Finale Verhandlungen zwischen ÖVP und Grünen über Reform Schweinehaltung - vgt

Teilen:

Finale Verhandlungen zwischen ÖVP und Grünen über Reform Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.02.2022)

Wien, 23.02.2022

VGT-Aktion in der Wiener Hofburg dazu: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger kehrt das Schweineleid unter den Teppich; Proteste bei ÖVP-Veranstaltungen und Ministerrat.

Die Schmerzen und das Leid der Schweine auf strohlosem Vollspaltenboden ist in aller Munde. Sogar die ÖVP, die bisher jeden Fortschritt im Tierschutz verhindert hat, sieht Handlungsbedarf. Allerdings will man lediglich für Neu- und Umbauten ab 2023 und da auf einem Drittel der Buchten die Anzahl der Spalten nur halbieren anstatt sie abzuschaffen und durch Stroh zu ersetzen. Dieses sogenannte dänische System ist keine Alternative, kann nicht als Ende des Vollspaltenbodens bezeichnet werden. Momentan wird über eine weitere Bestimmung im Tierschutzgesetz verhandelt, nämlich, dass die Haltungsprobleme auf Vollspaltenboden evaluiert und bis Ende 2040 bei allen Betrieben durch ein neues, noch festzulegendes Haltungssystem behoben werden sollen, was auch immer diese vage Formulierung konkret bedeuten soll. Doch selbst da, so hört man, ist die ÖVP dagegen. Wortführerin Köstinger kehrt das Tierleid einfach unter den Teppich.

Deshalb hat eine Tierschützerin mit Köstinger-Maske heute im Rahmen einer VGT-Aktion vor dem Schweizer Tor in der Wiener Hofburg ein schreiendes Schwein buchstäblich unter den Teppich gekehrt. Davor wurde anlässlich des Ministerrates vor dem Bundeskanzleramt und am Vortag bei zwei ÖVP-Veranstaltungen gegen den Schweine-Vollspaltenboden protestiert. Während der ÖVP-Tierschutzsprecher Eßl regelmäßig so tut, als müsse er gerade dringend telefonieren, wenn er bei diesen Protesten vorbeigeht, sagte ÖVP Abgeordneter und Bauernbundfunktionär Prinz Na und? angesichts der Fotos von Schweineleid auf Vollspaltenboden. Die Grüne Landwirtschaftssprecherin Voglauer und der SPÖ Abgeordnete Stöger sprachen freundlich mit den Tierschützer:innen und erklärten ihre Unterstützung.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: In diesen Tagen entscheidet sich das Schicksal der Schweine in Österreich. Leider sind die Entscheidungsträger:innen seitens der ÖVP von Tierleid vollkommen unberührt. In den Kreisen des Herrn Prinz lacht man über Tierschutzbedenken. Und die Landwirtschaftsministerin ist sowieso unansprechbar. Doch wir wissen eine 96 %ige Mehrheit der Menschen in Österreich hinter uns, wenn wir Stroh für Schweine fordern. In dieser Frage darf es keine halben Sachen und keine Kompromisse geben. Die Schweine leiden bereits lange genug!


Pressefotos honorarfrei (© VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung