Animal Liberation Weekend Bregenz - vgt

Teilen:

Animal Liberation Weekend Bregenz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.03.2022)

Bregenz, 29.03.2022

20 engagierte Menschen trafen sich im Jugendzentrum Between in Bregenz, um gemeinsam Strategien für ein besseres Leben sogenannter Nutztiere zu entwickeln.

Zur Begrüßung erhielten die Teilnehmenden eine voll gefüllte Tasche mit Informationen zu Tierschutzthemen und einen leckeren veganen Cake Pop von Renates Torten Design in Hohenems, deren fantastische Sahne-Torte (natürlich auch vegan) das Highlight am Nachmittag war. Bei einem lockeren Brunch konnten sich die Tierschützer:innen kennenlernen und erfahren, dass der VGT in Vorarlberg hauptsächlich an der Kälbertransport-Kampagne arbeitet und welche Aktionen stattfinden. Darauf folgte ein Programm voller für den Aktivismus wichtiger Informationen aus den Themen Tier- und Bürger:innenrechte, Kampagnenstrategie und effektive Kommunikation, für das einige Redner:innen extra aus Wien und Graz angereist waren.

Zwischen den Themen gab es viel Zeit für den Austausch mit Gleichgesinnten bei abwechslungsreichen Gerichten wie Kebab, Flammkuchen (gesponsert von Tante Fanny) und Leberkäse (von Markus Dormayer). Selbstverständlich alles vegan und einfach nachzukochen. Im Foyer lagen Koch- und Backbücher, sowie zahlreiche Tierrechtsbücher zur Ansicht auf.

Die Aktion Für das Ende der Fischerei fand am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein direkt am Hafen statt. Unsere an Land gezogenen Meerfrauen und -männer und eine rote Krabbe waren ein absoluter Magnet für die zahlreichen Sonntagsspaziergänger:innen. Wir werden wohl auf einigen Selfies gelandet sein.

Du hast das Animal Liberation Weekend in Bregenz verpasst? Keine Sorge, nächstes Jahr findet der Workshop wieder statt, da er ein wichtiges Tool zur Vorbereitung auf den Aktivismus bei uns ist. In den kommenden Wochen finden außerdem weitere ALWs in anderen Bundesländern statt: Salzburg (9. und 10 April im Mark) und Graz (21. April im Café Erde) statt. Ein Termin für Innsbruck wird noch bekannt gegeben. Alle Infos zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung unter vgt.at/alw.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.