Teilen:

"Krötenregen" am Schutzzaun Hanslteich: VGT bis 1 Uhr Früh im Einsatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.04.2022)

Wien, 01.04.2022

Tierschützer:innen sind hocherfreut: Hunderte Tiere konnten in den letzten Nächten gerettet werden

Die wochenlang andauernde Trockenheit hat den Amphibien sehr zugesetzt. Geschwächt und ausgezehrt haben sie ausgeharrt, denn sie brauchen Feuchtigkeit und Plusgrade für ihre Wanderung zu den Laichgewässern. Erst gestern Abend, als der lang ersehnte Regen für Pflanzen und Tiere kam, und auch schon die Nächte davor wegen der hohen Luftfeuchtigkeit, konnten sie ihre Reise antreten. Bis zu mehrere Kilometer weit wandern Kröten und Frösche quer durch den Wienerwald, bis sie am von der Stadt Wien – Umweltschutz in Kooperation mit dem VGT errichteten Zaun in der Neuwaldegger Straße anstoßen. Dort fallen sie in entlang der Straße eingegrabene Kübel, aus denen ehrenamtliche Tierschützer:innen sie befreien und über die Straße bringen.

Heidi Lacroix, Leiterin des Amphibienschutzprojekts Hanslteich des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, ist ebenfalls vor Ort: Wir sind sehr happy, dass die lange Trockenheit ein Ende hat und wir so vielenTieren über die Straße helfen konnten. Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen sind hoch motiviert, in den nächsten Wochen noch viele hunderte Tiere zu retten. Ohne dieses Projekt, das wir mit der Stadt Wien – Umweltschutz gemeinsam betreiben, wäre die Mehrheit der Amphibien überfahren worden.

Auch am Schottenhof an der Grenze zu Penzing und in der Mauerbachstraße beim Schloss Laudon sowie in der Rosenthalgasse beim Dehnepark waren Tierschützer:innen des VGT im Einsatz, um Leben zu retten. Heidi Lacroix: Die Amphibienschutzzäune sind Akutmaßnahmen, die uns wertvolle Daten liefern, wie viele Tiere und wie viele Arten an einer bestimmten Strecke die Straße queren, um abzulaichen. Für die Zukunft wünschen wir uns natürlich fixe Tunnelsysteme, sodass die Tiere selbständig und ohne den monatelangen Begleitschutz von Tierschützer:innen, über die Straße kommen.

Das Amphibienschutzprojekt Hanslteich wird jedes Jahr durchgeführt, solange bis die Tiere die Rückwanderung in ihre Sommergebiete sicher beendet haben. Letztes Jahr war das Ende Mai der Fall.

Der VGT appelliert an alle Autofahrer:innen, in den nächsten Wochen nach Sonnenuntergang bis in die Nacht hinein an Strecken, wo grüne Verkehrsschilder mit einem Frosch aufgestellt sind, besonders langsam und vorsichtig zu fahren! Hier kreuzen Amphibien, die schon bei geringen Geschwindigkeiten aufgrund der Sogwirkung der über sie hinwegfahrenden Fahrzeuge nicht überleben.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.