Teilen:

Nein zu Tierversuchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.06.2022)

Mödling, 13.06.2022

VGT macht in Mödling auf Bürger:innen-Initiative aufmerksam

Am Samstag, den 11. Juni 2022 waren Aktive vom VGT mit einer Kundgebung inmitten des Erdbeerfestes am Hauptplatz in Mödling zu finden, um auf das Leid der Tiere in der Forschung aufmerksam zu machen. Mittlerweile herrscht ein gewisser Konsens unter den Wissenschaftler:innen, dass Tierversuche nicht nur keinen Sinn haben, sondern sogar schädlich sein können, denn Substanzen, die bei Ratten keinen Schaden anrichten, können es bei Menschen sehr wohl. Es gilt natürlich auch umgekehrt. Hätte man bei einem der wichtigsten Medikamente Tierversuche durchgeführt, wäre es nie auf den Markt gekommen, nämlich Penicillin. Das bedeutet, dass Millionen fühlender Lebewesen völllig unnötig gequält und misshandelt werden.

Meine Unterschrift gegen Tierversuche!

Ein Kaninchen sitzt in einem Käfig und hat eine Infusion im Arm. Eine Wissenschaftlerin träufelt ihm Medizin ins Auge. Auch wenn es nur eine inszenierte Situation war, um ein wenig die Atmosphäre hereinzuholen, die in solch einem Versuchslabor herrschen muss, die Angst, die Hilflosigkeit und eigentlich Absurdität abzubilden, veranlasste es viele Menschen, innezuhalten und sich weiter zu informieren. Der Tenor ist eindeutig, niemand will, dass Lebewesen sinnlos leiden müssen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt