Haben Tiere Rechte? – Die naturwissenschaftliche Sicht - vgt

Teilen:

Haben Tiere Rechte? – Die naturwissenschaftliche Sicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2022)

Wien, 19.07.2022

Wir laden ein: DDr. Martin Balluch hält am Dienstag, dem 6. September 2022 ab 19 Uhr im Wiener SkyDome einen Vortrag zur Begründung einer Spezies übergreifenden rationalen Ethik.

Über Ethik lässt sich trefflich streiten, sagt man. Da steht Bauchgefühl gegen Bauchgefühl. Oder religiöse Überzeugung gegen Tradition. Aber ist das so? Steht die Ethik, und damit einhergehend das Grundrecht auf Leben, wirklich nur auf so tönernen Füßen?

Martin Balluch hat neben Philosophie auch Mathematik, Physik und Astronomie studiert und leitet aus dem naturwissenschaftlichen Weltbild – vielleicht überraschender Weise – ein gleiches Grundrecht auf Leben für Tier und Mensch ab. Manche meinen, ein unmögliches Unterfangen. In seiner Philosophie-Dissertation im Detail ausgeführt, wird der Gedankengang allgemeinverständlich präsentiert. Von der Mathematik zu Tierrechten in 50 Minuten.

Termin
Ort
SkyDome – Seminar und Tagungszentrum des Wiener Hilfswerks,
Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Einlass
18:30 Uhr
Beginn
19 Uhr

Anmeldung bis spätestens 5. September erforderlich.

Freier Eintritt und Zugang barrierefrei. Rollstuhl-WC vorhanden.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist