Online Vortrag von DDr. Martin Balluch: Was Hunde alles tun (können)! - vgt

Teilen:

Online Vortrag von DDr. Martin Balluch: Was Hunde alles tun (können)!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.09.2022)

Wien, 20.09.2022

Eine Veranstaltung von Komplex Tier Vortragsreihe

Wann: Montag, 26. September, 19 Uhr
Wo: auf dem Facebook-Kanal von Komplex Tier Vortragsreihe (zum Event)

Mittlerweile würde kaum jemand ernsthaft bezweifeln, dass Hunde Schmerzen empfinden können. Aber wie ist es mit Vernunft? Können Hunde vernünftig sein, überlegt handeln, sich selbst Ziele und Werte setzen? Ist ein Hund nicht nur trieb- und instinktgesteuert und handelt nach Konditionierung? Oder können Hunde komplizierte Prozesse, wie zum Beispiel den Straßenverkehr, verstehen?

Um diese komplexen Fragen beantworten zu können, wurde DDr. Martin Balluch als Experte eingeladen. Er ist promovierter Physiker und Philosoph und erklärt, wie man naturwissenschaftlich untersuchen kann, welche kognitiven Fähigkeiten Tiere haben. Er hat auch selbst an diesem Thema geforscht und wird anschaulich erklären, was Hunde so alles tun (können)!

Mit Dolmetscher:innen für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch. Mit Unterstützung vom Deutschen Konsumentenbund e.V.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.