Teilen:

Vortrag: Haben Tiere Rechte? - Die naturwissenschaftliche Sicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.09.2022)

Wien, 20.09.2022

Anfang September hielt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch im Wiener SkyDome einen Vortrag zur Begründung einer speziesübergreifenden rationalen Ethik.

DDr. Martin Balluch ist Ethiker und Philosoph, er ist aber auch Naturwissenschaftler und hat Mathematik, Physik und Astronomie studiert. Aus diesem naturwissenschaftlichen Weltbild leitet er ein gleiches Grundrecht auf Leben für Mensch und Tier ab. Was viele zuerst vielleicht überrascht, kann er fundiert wissenschaftlich belegen und allgemein verständlich präsentieren. Der Vortragssaal war prall gefüllt, was beweist, dass es sich um ein Thema handelt, das die Menschen interessiert und bewegt.

In seinem Vortrag erläutert DDr. Martin Balluch, untermauert durch wissenschaftliche Erkenntnisse, dass jedes Leben ein Grundrecht auf seine Existenz haben sollte. Er stützt sich dabei unter anderem auf die Erkenntnisse des österreichischen Mathematikers Kurt Gödel und dessen Unvollständigkeitstheorem. Subjektive Werte kommen in diese Welt, weil Lebewesen mit Bewusstsein auf ihrer Basis bewusste Entscheidungen treffen. Intersubjektiv sind dann laut Balluch jene Werte, die jedes Lebewesen mit Bewusstsein teilen muss, um überhaupt werten zu können. Ethisch zu handeln, heißt, die Werte anderer Lebewesen nach Möglichkeit zu respektieren.

Die anschließende Diskussion wurde auf durchwegs sehr hohem wissenschaftlichen und philosophischen Niveau geführt. Kritische Fragen und Gegenargumente wusste Balluch aufgrund seiner Erkenntnisse zu beantworten bzw. zu widerlegen.

Den Gedanken noch ausführlicher ausgeführt hat DDr. Martin Balluch in seiner Philosophie-Dissertation „Die Kontinuität von Bewusstsein“, die im VGT Shop für € 30 erworben werden kann.

Der Vortrag fand am Dienstag, den 6. September 2022 im SkyDome des Wiener Hilfswerks, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien statt. Eine Aufzeichnung wird in Kürze auf unserem Youtube-Kanal zur Verfügung stehen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!