Weihnachtsspenden für die Ukraine - vgt

Teilen:

Weihnachtsspenden für die Ukraine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.12.2022)

Innsbruck/Ukraine, 14.12.2022

VGT Tirol hilft dort, wo die Not am größten ist  

Es ist Winter und menschliche und nichtmenschliche Tiere in den Kriegsgebieten in der Ukraine leiden an der extremen Kälte. Kein Strom, keine Heizung und wenig zu essen. Die Angst begleitet alle Lebewesen. 

Deshalb hat das Team vom VGT Tirol wieder Tiernahrung, Schlafsäcke und warme Winterjacken gesammelt. Von den Spendengeldern kauften sie noch zwei Stromgeneratoren. In Zusammenarbeit mit der Ukrainehilfe Tirol konnten die Sachspenden in die Ukraine transportiert werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Ukraine Hilfe Tirol fahren schon seit Jahren in die Ukraine und unterstützen die Bevölkerung vor Ort. Umso wichtiger ist diese Arbeit in Zeiten des Krieges. Marina, die das Projekt leitet, erzählt, dass vor kurzem wieder zwei Hunde aus  bombardierten Häusern gerettet wurden. 

Nicole Staudenherz, Kampagnenleiterin des VGT Tirol: Gerade in der kalten Jahreszeit brauchen die Menschen und die Tiere unsere Unterstützung. Der Krieg ist weit entfernt und doch so nah. Die Bilder der frierenden Menschen und Tiere bekomme ich nicht aus dem Gedächtnis. Wir werden heuer auf Weihnachtsgeschenke verzichten und noch zwei Stromgeneratoren für die Ukraine Hilfe kaufen. Leider kann man Wärme nicht einfach verschicken.“

Es wird weiter gesammelt, um noch vor Weihnachten wieder eine Palette mit Sachspenden in die Ukraine zu senden.  

Der VGT bedankt sich bei allen Spender:innen und wünscht schöne, möglichst friedliche Weihnachten.


Spenden:

- Katzentrockenfutter,Hundetrockenfutter: Abzugeben auf der Hinterseite vom T&G in der Bachlechnerstrasse  in Innsbruck in einem beschrifteten Verschlag.
Code vom Vorhängeschloss: 6020  

Weiterhin wird Folgendes gesammelt:  

- Ungebrauchte! Schlafsäcke
- Power Banks
- Stromgeneratoren

Diese Sachspenden bitte direkt bei  Kampagnenleiterin  Nicole  Staudenherz abgeben.
Kontakt: strizelherz[ät]gmail.com

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt