Teilen:

Hai-Quälerei beenden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.01.2023)

Wien/EU, 12.01.2023

Tierschutz-Abordnung übergibt Unterschriften an das EU-Parlament

Es war ein beeindruckender Erfolg: vor fast einem Jahr, mit 31.1.2022, haben mehr als 1 Million Bürger:innen der EU die Initiative Stop Finning EU für den Schutz der Haie unterschrieben. Gestern wurde mit einer symbolischen Übergabe dieser Unterschriften in Brüssel einmal mehr auf das massenhafte Leiden dieser wichtigen Meeresbewohner:innen aufmerksam gemacht, für das die EU eine bedeutende Mitverantwortung trägt. Über 50 Aktivist:innen aus mehr als 10 EU-Ländern waren gestern in Brüssel dabei.

Eigentlich ist der Geschmack der Haifischflossen unbedeutend, doch in der asiatischen Küche wird sie gerne verwendet. Und zwar nur die Flossen, der Haikörper hat kaum einen Nutzen, denn sein Fleisch ist im Vergleich mit den Flossen fast wertlos. Deshalb wird der größte Teil des Körpers der in den Meeren gefangenen Haie als Abfall wieder zurück geworfen, nachdem den Tieren bei vollem Bewusstsein die Flossen abgeschnitten wurden. Ohne Flossen sinken die Haie dann auf den Meeresgrund und sterben qualvoll.

In EU-Gewässern ist die Vorgangsweise zwar offiziell verboten, aber zumindest beim Import der Flossen ist es unmöglich, festzustellen, ob diese grauenhafte Methode angewandt wurde.

Aus diesem Grund fordern die Initiator:innen der EU Bürger:innen-Initiative den vollkommenen Importstopp von Hai-Flossen in die EU. Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung wurde der erste Schritt erreicht, gestern erfolgte die symbolische Übergabe an die EU-Parlamentsdirekton. In den nächsten Monaten wird das EU-Parlament in Brüssel mündlich auf die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Initiative hingewiesen, weitere Monate werden vergehen, bis das EU-Parlament darüber abstimmt.

VGT-Aktivistin Sandy P. Peng ist die Vertreterin des VGT in dieser Kampagne: Wir sind froh, dass in Österreich nach Deutschland und Frankreich relativ zur Einwohner:innen-Zahl am meisten Stimmen gesammelt wurden. Ich bin stolz, dass der VGT mit zahlreichen Aktionen zum Erfolg dieser Initiative beitragen konnte. Auch in Österreich gibt es Lokale, in denen Haifischflossensuppe angeboten wird, weder in der Gastronomie noch die Gäste wissen aber Bescheid über die Qual, die dahintersteckt. Ein EU-weites Importverbot würde das Tierleid relevant reduzieren, dafür kämpfen wir!

Die nächste Wahl des EU-Parlamentes findet im Frühjahr 2024 statt. Der VGT wird genau beobachten, welche österreichischen EU-Abgeordneten die Forderungen dieser wichtigen Bürger:innen-Initiative unterstützen.

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden