Teilen:

Erfolg! Über 1,2 Millionen Stimmen für EBI gegen Tierversuche bestätigt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.01.2023)

Wien, 26.01.2023

Die EU-Bürger:innen-Initiative (EBI) “Save Cruelty-Free Cosmetics” geht aus dem Verifizierungsprozess der Unterschriften mit 1,2 Millionen gültigen Stimmen hervor. Die EU-Kommission muss sich mit den Forderungen befassen.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN feiert heute einen riesigen Erfolg für die Tiere. Nach dem Abschluss der Unterschriftenprüfung in den Mitgliedsstaaten ist nun klar: Die EBI für ein Europa frei von Tierversuchen übersteigt die Anforderung von 1 Million Stimmen deutlich! Die Europäische Kommission ist nun verpflichtet, sich mit den Campaigner:innen zu treffen, um die Forderungen im Detail zu besprechen und deren Umsetzung zu diskutieren. Die drei zentralen Forderungen der EBI sind die Umsetzung und Stärkung des bestehenden Tierversuchsverbots für Kosmetika, ein Umstieg auf tierfreie Methoden zur Testung von Chemikalien und die Gestaltung eines realistischen, umsetzbaren Plans zur Abschaffung aller Tierversuche.

Mehr als 10 Millionen Tiere leiden in der EU jährlich in Tierversuchen. Obwohl die Tierversuchsindustrie seit Langem angibt, die sogenannte 3R-Strategie zu verfolgen, um Tierversuche zu reduzieren, ändert sich diese Zahl kaum. In Österreich war sie 2021 sogar noch höher als im Vorjahr. Doch die Entwicklung tierfreier Methoden schreitet rasch voran und ebnet den Weg für eine Veränderung. Vor kurzem wurde in den USA sogar beschlossen, dass es nicht mehr notwendig ist, neue Medikamente an Tieren zu testen. Organoide (Miniorgane), Multiorganchips oder computerbasierte Verfahren können stattdessen eingesetzt werden.

Die EU-Bürger:innen-Initiative unterstützt die Forderung des EU-Parlaments nach der Abschaffung von Tierversuchen maßgeblich. Mit der Stimme der Bevölkerung kann die Kommission die lauten Rufe nach einem Umstieg auf tierversuchsfreie Forschung nicht ignorieren, so Tilly Metz, MEP, Greens – European Free Alliance.*

Gestartet wurde die Initiative im August 2021 von Cruelty Free Europe, der Eurogroup for Animals, der European Coalition to End Animal Experiments und PETA. Zusammen mit etlichen weiteren Tierschutzorganisationen, darunter der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN in Österreich, sammelte man ein Jahr lang Unterschriften. Unterstützung kam dabei von renommierten Kosmetikunternehmen wie The Body Shop, Dove und Lush sowie hunderten Berühmtheiten wie Paul McCartney, Ricky Gervais, der finnischen Heavy Metal Band Lordi, dem italienischen Sänger Red Canzian, dem französischen Journalisten Hugo Clément und der Schauspielerin Evanna Lynch. Auch die Social Media Szene beteiligte sich intensiv.

Keine andere EBI hat bisher ein solches Level an Unterstützung aus so vielen verschiedenen Ländern erlebt. Für einen Erfolg muss eine EBI mindestens eine Million bestätigte Stimmen haben und in mindestens sieben Mitgliedsstaaten muss ein gewisses Soll an Stimmen erreicht werden. "Save Cruelty-Free Cosmetics" schließt mit 1,2 Millionen ab und hat dieses Soll in 22 Mitgliedsstaaten erreicht. Darunter ist auch Österreich mit 14.923 gültigen Stimmen. Das zeigt die europaweite Einigkeit, dass Tierversuche beendet werden müssen.

VGT-Campaignerin Denise Kubala, MSc freut sich: Der Erfolg dieser EBI ist ein riesiger Schritt in die richtige Richtung! Die EU Bürgerinnen und Bürger sprechen sich mehr als deutlich gegen Tierversuche aus. Jetzt ist die Politik gefordert und muss handeln.

*Zitat aus dem Englischen Übersetzt

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen