Wir helfen am Lebenshof Ferkelfroh! - vgt

Teilen:

Wir helfen am Lebenshof Ferkelfroh!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.02.2023)

Südburgenland, 20.02.2023

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN halfen bei der Versorgung der Schweine, die ihr Leben genießen können!

An einem sonnigen Samstag besuchte eine Gruppe von VGT-Mitgliedern einen Lebenshof für Schweine, den Verein Ferkelfroh, im Burgenland. Der Lebenshof wird von Claudia, einer unermüdlichen und engagierten Frau, betrieben, die insgesamt 26 Schweinen die Chance gibt, ein glückliches und friedliches Leben zu führen. Sie leistet großartige Arbeit, denn die Schweine leben dort in einem Paradies. Damit dieses Paradies auch so schön bleibt, wie es ist, fallen täglich unzählige Arbeiten an, die Claudia meistens ganz allein erledigen muss. Deshalb wollten sich ein paar motivierte Tierfreund:innen nützlich machen und sie bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen.

Die Aktivist:innen waren sehr aufgeregt, den Lebenshof zu besuchen und bei der täglichen Pflege der Schweine zu helfen. Nach kurzer Einführung ging es auch schon los, denn es gab einiges zu tun: In Teams eingeteilt halfen die Aktivist:innen beim Ausmisten der Ställe, überall wurde frisches Stroh eingestreut, damit es wieder jedes Schwein supergemütlich hat, ein Elektrozaun wurde repariert und die Gehege gesäubert. Als kleine Belohnung zwischen den verschiedenen Arbeiten wurden die Aktivist:innen mit leckeren veganen Snacks, Brötchen und Aufstrichen versorgt.

Die Schweine waren sehr neugierig und freundlich und kamen oft zu den Helfer:innen, um gestreichelt zu werden. Neben der ganzen Arbeit blieb glücklicherweise noch genug Zeit, die mit Streicheleinheiten verbracht werden konnte. Das motivierte noch mehr. Auch die kranken bzw. alten Schweine wurden besucht, welche besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Der Besuch beim Verein Ferkelfroh war ein voller Erfolg! Es konnte nicht nur dem Lebenshof geholfen werden, sondern die Erfahrung war auch für die Aktivist:innen sehr schön, denn sie bot eine Abwechslung zum stressigen Alltag. Zudem war es erfrischend für Herz und Seele, einmal glückliche Schweine zu sehen, die ihr Leben genießen dürfen, anstatt auf Vollspaltenboden und in Intensivtierhaltung leiden zu müssen.

Wir danken Claudia für diese Erfahrung und hoffen, dass auch andere Helfer:innen zu ihr kommen und sie unterstützen. Wir kommen auf jeden Fall wieder!

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters

12.06.2025, Wien

Hitze-Warnung: Todesfalle Auto

Viele Hundehalter:innen unterschätzen, wie schnell sich die Temperatur in einem Auto erhitzen kann. Jedes Jahr sterben mehrere Hunde an Herz-Kreislaufversagen, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden - auch in Österreich. Im Notfall darf die Autoscheibe eingeschlagen werden!

10.06.2025, Wien

Kreidezeichnung stellt fest: Es gibt keine Planungssicherheit in der Schweinebranche!

Nichts ist fix, der VGT bleibt dran, 2027 soll ein Mindeststandard statt dem Vollspaltenboden erarbeitet werden: niemand kann sich sicher sein, welcher Standard halten wird!

05.06.2025, Wien

Heute Demotour des VGT gegen Schweine-Vollspaltenboden – ÖVP, SPÖ, NEOS, Ministerien

Die Proteste reißen nicht ab: wie konnte ein bestehendes Verbot des Vollspaltenbodens einfach revidiert werden?