Aktion in Bregenz: Stoppt Tierquälerei an Fischen - vgt

Teilen:

Aktion in Bregenz: Stoppt Tierquälerei an Fischen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.03.2023)

Bregenz, 22.03.2023

Anlässlich des Welttags für das Ende der Fischerei am 25. März macht der VGT in Bregenz auf die Qualen der Fische in der Fischerei aufmerksam

Wann: Samstag, 25. März 2023, 10:45 bis 11.30 Uhr
Wo: Seepromenade, 6900 Bregenz
Was: Aktivist:innen in bunten Wassermenschen-Kostümen werden in Fischernetze gehüllt, um auf die Fische als leidende und fühlende Wesen aufmerksam zu machen.

Am Samstag, den 25. März 2023 findet der Welttag für das Ende der Fischerei statt. Mit diesem Tag soll die Aufmerksamkeit auf die Fische und andere wirbellose Wassertiere gelenkt werden, um sie als Individuen sichtbar zu machen, weil sie echten Schutz brauchen, weil sie genauso Schmerzen und Gefühle haben wie wir Menschen auch.

Deshalb widmet sich der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) in Vorarlberg und in anderen Bundesländern an diesem Tag ebenfalls dieses Themas.

Diana Pal, VGT Aktivistin: „Wir müssen endlich aufhören, Fische wie leblose Gegenstände zu behandeln. Wir hören die Schreie der Fische nicht, aber sie empfinden genauso Schmerzen wie wir. Sie sind intelligent und sozial. Trotzdem gibt es noch keine echten Gesetze, die Fische als Individuen schützen. Das muss sich dringend ändern. Deshalb sind wir heute hier.“

Auch wenn Österreich nur ein kleiner Mitspieler im großen Fischereigeschäft ist, werden dennoch hunderttausende Fische und andere Wassertiere gequält und leiden, weil sie in Österreich gefischt, gezüchtet, verarbeitet, verkauft und gegessen werden. Auch bei uns geht es leider um ein profitables Geschäft, nicht um das Wohlergehen und den Schutz der Wassertiere. Diana Pal: „In Statistiken scheinen die Mengen der gezüchteten, gefangenen und getöteten Wassertiere nicht in Zahlen, sondern nur Tonnen auf. So viele werden Jahr für Jahr gefangen, dass sie nichtmal mehr als Individuum gezählt werden. Solange Fische und andere Wassertiere nicht wie lebende und fühlende Wesen, sondern wie Waren, behandelt werden, wird sich der VGT für sie einsetzen.“ Es gibt mittlerweile auch schon tolle Fisch- und Meeresprodukt-Alternativen auf pflanzlicher Basis, die ohne Tierleid auskommen. Diese gibt es bereits in vielen Geschäften zu kaufen.

In Bregenz am Bodensee verkleiden sich am Samstag Aktivist:innen als Wassermenschen, um zu zeigen, wie ähnlich uns Fische hinsichtlich Gefühlen und Schmerzempfinden sind. Sie werden sich in Fischernetze hüllen, um auf kreative Art und Weise zu zeigen, wie Fische in der Fischerei leiden.


Pressefotos von der Aktion werden ab Samstag um 11:30 unter diesem Link bereitgestellt (Copyright: VGT.at)

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.

23.06.2025, Wien

VGT warnt: Tiere leiden als Urlaubsattraktionen

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden. Der VGT appelliert an Urlauber:innen, die Ferien ohne Eseltaxis, Kamelreiten oder Pferdekutschen zu verbringen.

20.06.2025, Salzburg

Salzburg: Mahnwache für verhungernde Stadttauben

Über 40 Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der ARGE Stadttauben Salzburg und von RespekTiere versammelten sich heute vor dem Schloss Mirabell, dem Sitz der Stadtregierung, zu einer stillen Mahnwache für die derzeit qualvoll verhungernden Salzburger Stadttauben.

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung