Teilen:

Anzeige: Kaninchen leiden leise

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.03.2023)

Dornbirn, 30.03.2023

VGT zeigt zum wiederholten Male illegale Kaninchen-Käfige an; Bevölkerung wird ersucht, tierquälerische Haltungen zu melden

Es gibt Menschen, die meinen, mit Tieren könne man alles machen. Doch es gibt gesetzl. Vorschriften, die leider häufig wissentlich oder unwissentlich missachtet werden. In Dornbirn sind Kaninchen in einem engen Verschlag untergebracht, der den gesetzl. Mindestanforderungen nicht entspricht. Diese sind im Falle von Kaninchen im Tierschutzgesetz und der 1. Tierhaltungsverordnung geregelt.

Pro Kaninchen wären mind. 0,6 m2 nötig. Außerdem ist der Verschlag zu niedrig. Auch das Nagematerial in Form von Ästen fehlt. Weitaus schlimmer ist jedoch die Tatsache, dass die Kaninchen der Eiseskälte ausgesetzt sind. Ein isolierter Rückzugsbereich, der sie vor Minusgraden schützen könnte, ist nicht vorhanden. Das ist nicht nur illegal, sondern auch fahrlässig. Kaninchen bevorzugen Temperaturen über 10 Grad. Zugluft ist für sie höchst schädlich.

VGT Aktivistin Sandy P. Peng ist tief betroffen: Es zerreißt mir das Herz, zu sehen, wie gefühllos Menschen mit Tieren umgehen. Diese Haltungsform war über Jahrzehnte gebräuchlich, wir entdecken immer wieder solche Verschläge. Die wenigsten Menschen wissen, dass sie oft illegal sind, deshalb müssen wir darüber aufklären. Sehen Sie sich die Käfige an. Würden Sie auf so engem Raum leben wollen? Nein. Die Tiere wollen es auch nicht.

Der VGT hat Anzeige erstattet.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt