Teilen:

Wo bleibt der Muttertag in der Tierfabrik? – VGT-Aktion vor dem Parlament

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.05.2023)

Wien, 09.05.2023

Mutterschweine im Kastenstand, Mutterkühe an der Kette – VGT erinnert anlässlich des nahenden Muttertags auch an die Tiermütter, für die das Mitgefühl offenbar an der Stalltür endet

Am Muttertag werden die Mütter gefeiert, die sich für ihre Kinder aufopfern oder gerne aufopfern würden. Auch Säugetiermütter haben ein enges Verhältnis zu ihren Kindern, auch bei ihnen wird bei der Geburt und jeder Begegnung mit den Kindern das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet. Die Mutterliebe ist nicht auf Menschen beschränkt. In der Milchindustrie ist das wohlbekannt, dort reißt man daher möglichst früh die Kälber von ihren Müttern weg, damit die Bindung nicht zu groß wird. In der Schweinefabrik dagegen sieht man die Mutter als die größte Gefahr für ihre Kinder. Deshalb sperrt man sie in sogenannte Kastenstände oder Abferkelgitter, von der Industrie euphemistisch als „Ferkelschutzkorb“ bezeichnet. Vor was soll dieser Korb schützen? Vor den eigenen Müttern! Derart degeneriert und artwidrig ist die industrielle Schweinezucht, dass die eigene Mutter, bei Säugetieren der größte Schutz für die Kinder, zur größten Gefahr wird.

Anlässlich des nahenden Muttertages fordert der VGT, dass die Mutterliebe in der sogenannten Nutztierhaltung berücksichtigt werden muss. Sie gehört zu den stärksten emotionalen Bindungen unter Säugetieren, sie zu ignorieren bedeutet unermessliches Tierleid. Deshalb hat der VGT heute in Wien vor dem Parlament eine lebensgroße Kuhplastik an der Kette gezeigt, mit ihrem entführten und mit Milchaustauschern gefütterten Kalb daneben, und eine Schweinemutter im Kastenstand, die sich nicht um ihre Kinder kümmern kann.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wer einmal gesehen hat, wie verzweifelt eine Mutterkuh schreit, der ihr Kind weggenommen worden ist, die oft tagelang verzweifelt muht und ihr Kind sucht, und dann apathisch stundenlang mit dem Kopf wackelt, wird ihre tiefe Mutterliebe anerkennen müssen. Bei Schweinemüttern ist es nicht anders. Wie kann man diese tiefen Gefühle einfach des Profits wegen ignorieren und verletzen? Daran sieht man einmal mehr, wie eiskalt und brutal, wie unmenschlich und artwidrig, die industrielle Tierhaltung geworden ist.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß