Teilen:

Rückblick ALW Innsbruck 2023

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.05.2023)

Innsbruck, 19.05.2023

Mit spannenden Vorträgen, tollen Gesprächen und einer Demo gegen Tiertransporte startete Innsbruck am 18. März 2023 ins Animal Liberation Weekend. Hier ein kleiner Rückblick.

Wertvolles Wissen, lautstarke Demo und jede Menge gute Vibes – Etwa 25 Personen nahmen am diesjährigen Innsbrucker ALW im Stadtteilzentrum Wilten teil. VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz hielt die Eröffnungsrede und stellte die vielfältigen Aktivitäten der Tiroler VGT-Gruppen vor, von der Teilnahme am Veganuary-Programm, der Veganen Vernetzung Tirol über die zahlreichen Info-Kundgebungen bis hin zum Berg-Aktivismus. Dann folgte gleich der Schritt in die Praxis: gemeinsame Vorbereitungen für die geplante Demo gegen Tiertransporte, organisiert von VGT Tirol Kampagnenleiter Chris Moser.

Gestärkt von Hedwigs köstlichem Gemüsecurry ging es am frühen Nachmittag los: Mit Trommeln, Transparenten und Sprechchören zogen die Aktivist:innen durch die Innsbrucker Innenstadt und erinnerten die Bevölkerung unüberhörbar daran, dass die brutalen Kälbertransporte endlich aufhören müssen.

Zurück im Stadtteilzentrum blieb noch Zeit für Reflexion und Austausch – und auch für Kaffee, Kuchen und Mousse au Chocolat (alles vegan natürlich!), liebevoll zubereitet von den Tiroler VGT-Aktivist:innen.

Der zweite ALW-Tag war vollgepackt mit spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um Tierrechte und Aktivismus. VGT-Obmann Martin Balluch hielt seinen legendären Vortrag über Tierethik und Kampagnenstrategien. Auch in den nachfolgenden Redebeiträgen und Workshops bekamen die Teilnehmenden wertvolles Hintergrundwissen und viele Praxistipps, unter anderem zu folgenden Themen: Tierleid richtig anzeigen, Wolf und Herdenschutz in Tirol, sowie Resilienz und nachhaltiger Aktivismus.

Das Animal Liberation Weekend 2023 war wieder sehr informativ, inspirierend und ermutigend und bestärkte alle Teilnehmenden – erfahrende Aktivist:innen und Neuaktive gleichermaßen – sich weiterhin mit aller Kraft für die Tiere einzusetzen. Auch diesmal blieb der positive Eindruck zurück, dass die Tiroler Aktivismus-Community lebendig und hoch motiviert ist und vor allem auch stetig wächst.

An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des ALW Innsbruck beigetragen haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen