Teilen:

Jetzt auch in Tirol: Tierschutzunterricht für Kinder und Jugendliche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2023)

Tirol, 11.09.2023

VGT weitet kostenloses Angebot auf West-Österreich aus

Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN den allseits beliebten und österreichweit stark nachgefragten Tierschutzunterricht auch in Tirol an. Damit soll dem wachsenden Interesse der jüngeren Generation an der Situation der nichtmenschlichen Tiere in unserer Gesellschaft Rechnung getragen werden.

Viele Fragen, viele Antworten

Welche Bedürfnisse haben Tiere? Wie sieht ein gutes Leben für Heimtiere wie Hunde und Katzen aus? Was widerfährt Hühnern, Schweinen und Rindern in der industriellen Tierhaltung? Warum gibt es Kälbertransporte? Diese und viele weitere Fragen finden Platz im Tierschutzunterricht.

Lösungswege aufzeigen

Die Kinder und Jugendlichen werden mit dem Wissen um das Tierleid aber nicht alleine gelassen, sondern es werden positive Perspektiven und Alternativen vermittelt. Gemeinsam mit der Tierschutzlehrkraft erarbeiten die jungen Leute individuelle Wege und Handlungsoptionen, wie sie sich selbst für eine tierfreundlichere Welt einsetzen können.

Spannend und abwechslungsreich

Mit Filmen, Spielen, Teamarbeit und anderen interaktiven Aufgaben gestalten die Tierschutzlehrkräfte den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler kurzweilig und motivierend, immer an die jeweilige Altersgruppe angepasst. Das Angebot ist kostenlos und lässt sich mit einer großen Bandbreite an Fächern verbinden.

Bewährt seit 25 Jahren

Der VGT konnte mit seinem Tierschutzunterricht schon Tausende Kinder und Jugendliche erreichen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag dafür, dass junge Menschen für wichtige Tierschutzthemen sensibilisiert und zum Handeln angeregt werden. Zugleich werden soziale Kompetenzen wie Empathie, Gerechtigkeitssinn und Verantwortungsbewusstsein gefördert.

Die Tierschutzlehrer:innen können schnell und einfach unter vgt.at/tu gebucht werden.

Mag.a Astrid Kienpointner, Aktivistin und Tierschutzlehrerin beim VGT Tirol, meint dazu: Tierschutz bewegt die Jugend! Durch meine Öffentlichkeitsarbeit beim VGT Tirol komme ich oft mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch. Immer wieder finde ich mich umringt von jungen Leuten, die unzählige kluge Fragen stellen, aktiv mitdiskutieren und dabei ein großes Herz für Tiere zeigen. Diese Erfahrungen haben mich dazu motiviert, Tierschutzlehrerin zu werden. Ich freue mich schon sehr aufs Unterrichten an den Tiroler Schulen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen