Jetzt auch in Tirol: Tierschutzunterricht für Kinder und Jugendliche - vgt

Teilen:

Jetzt auch in Tirol: Tierschutzunterricht für Kinder und Jugendliche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2023)

Tirol, 11.09.2023

VGT weitet kostenloses Angebot auf West-Österreich aus

Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN den allseits beliebten und österreichweit stark nachgefragten Tierschutzunterricht auch in Tirol an. Damit soll dem wachsenden Interesse der jüngeren Generation an der Situation der nichtmenschlichen Tiere in unserer Gesellschaft Rechnung getragen werden.

Viele Fragen, viele Antworten

Welche Bedürfnisse haben Tiere? Wie sieht ein gutes Leben für Heimtiere wie Hunde und Katzen aus? Was widerfährt Hühnern, Schweinen und Rindern in der industriellen Tierhaltung? Warum gibt es Kälbertransporte? Diese und viele weitere Fragen finden Platz im Tierschutzunterricht.

Lösungswege aufzeigen

Die Kinder und Jugendlichen werden mit dem Wissen um das Tierleid aber nicht alleine gelassen, sondern es werden positive Perspektiven und Alternativen vermittelt. Gemeinsam mit der Tierschutzlehrkraft erarbeiten die jungen Leute individuelle Wege und Handlungsoptionen, wie sie sich selbst für eine tierfreundlichere Welt einsetzen können.

Spannend und abwechslungsreich

Mit Filmen, Spielen, Teamarbeit und anderen interaktiven Aufgaben gestalten die Tierschutzlehrkräfte den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler kurzweilig und motivierend, immer an die jeweilige Altersgruppe angepasst. Das Angebot ist kostenlos und lässt sich mit einer großen Bandbreite an Fächern verbinden.

Bewährt seit 25 Jahren

Der VGT konnte mit seinem Tierschutzunterricht schon Tausende Kinder und Jugendliche erreichen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag dafür, dass junge Menschen für wichtige Tierschutzthemen sensibilisiert und zum Handeln angeregt werden. Zugleich werden soziale Kompetenzen wie Empathie, Gerechtigkeitssinn und Verantwortungsbewusstsein gefördert.

Die Tierschutzlehrer:innen können schnell und einfach unter vgt.at/tu gebucht werden.

Mag.a Astrid Kienpointner, Aktivistin und Tierschutzlehrerin beim VGT Tirol, meint dazu: Tierschutz bewegt die Jugend! Durch meine Öffentlichkeitsarbeit beim VGT Tirol komme ich oft mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch. Immer wieder finde ich mich umringt von jungen Leuten, die unzählige kluge Fragen stellen, aktiv mitdiskutieren und dabei ein großes Herz für Tiere zeigen. Diese Erfahrungen haben mich dazu motiviert, Tierschutzlehrerin zu werden. Ich freue mich schon sehr aufs Unterrichten an den Tiroler Schulen!

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch