Teilen:

Erneut Botschaften gegen den Rinder-Vollspaltenboden auf Assisi-Denkmal

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2023)

Wien, 30.11.2023

Der Schutzpatron der Tiere, diesmal am Minoritenplatz in Wien, schwingt einen Vorschlaghammer gegen den Vollspaltenboden und fordert seine Abschaffung.

Es gibt einige Denkmäler von Franz von Assisi in Österreich und etliche auch in Wien. Der Schutzheilige der Tiere, dem der Welttierschutztag am 4. Oktober gewidmet ist, scheint hierzulande beliebt zu sein. Hatte sich kürzlich sein Denkmal im Lainzer Tiergarten in einen Protest gegen den Vollspaltenboden bei Mastrindern verwandelt, so ist heute früh diesmal sein Denkmal am Minoritenplatz mitten im Machtzentrum der Republik dran. Der Vorschlaghammer dient dem Zertrümmern des Vollspaltenbodens im Heiligen Zorn. Ein berechtigtes Anliegen. Dazu hielt das Denkmal zwei Plakate in der Hand: Vollspaltenboden abschaffen! und Tierquälerei beenden!. Wer, wenn nicht der Schutzpatron der Tiere, sollte sich mit dieser Forderung einverstanden erklären!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Während die katholische Kirche bei Hubertusmessen erschossene Hirsche weiht und dabei die Legende des Heiligen Hubertus ins Gegenteil verkehrt, hat man den Schutzpatron der Tiere offenbar vergessen. Das kann aber nicht im Sinn des realen Franz von Assisi gewesen sein, der mit Vögeln gesprochen haben will und sogar einen wilden Wolf auf friedliche Weise von Nutztierrissen abhielt. Umso nachvollziehbarer, wenn jetzt die Denkmäler, die es von ihm gibt, zu Protesten gegen den tierquälerischen Vollspaltenboden umgewandelt werden. Selbst Landwirtschaftsminister Totschnig meint, dass kein Weg daran vorbei führt, diese Haltungsform abzuschaffen. Na dann!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich