Teilen:

Erneut Botschaften gegen den Rinder-Vollspaltenboden auf Assisi-Denkmal

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.11.2023)

Wien, 30.11.2023

Der Schutzpatron der Tiere, diesmal am Minoritenplatz in Wien, schwingt einen Vorschlaghammer gegen den Vollspaltenboden und fordert seine Abschaffung.

Es gibt einige Denkmäler von Franz von Assisi in Österreich und etliche auch in Wien. Der Schutzheilige der Tiere, dem der Welttierschutztag am 4. Oktober gewidmet ist, scheint hierzulande beliebt zu sein. Hatte sich kürzlich sein Denkmal im Lainzer Tiergarten in einen Protest gegen den Vollspaltenboden bei Mastrindern verwandelt, so ist heute früh diesmal sein Denkmal am Minoritenplatz mitten im Machtzentrum der Republik dran. Der Vorschlaghammer dient dem Zertrümmern des Vollspaltenbodens im Heiligen Zorn. Ein berechtigtes Anliegen. Dazu hielt das Denkmal zwei Plakate in der Hand: Vollspaltenboden abschaffen! und Tierquälerei beenden!. Wer, wenn nicht der Schutzpatron der Tiere, sollte sich mit dieser Forderung einverstanden erklären!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Während die katholische Kirche bei Hubertusmessen erschossene Hirsche weiht und dabei die Legende des Heiligen Hubertus ins Gegenteil verkehrt, hat man den Schutzpatron der Tiere offenbar vergessen. Das kann aber nicht im Sinn des realen Franz von Assisi gewesen sein, der mit Vögeln gesprochen haben will und sogar einen wilden Wolf auf friedliche Weise von Nutztierrissen abhielt. Umso nachvollziehbarer, wenn jetzt die Denkmäler, die es von ihm gibt, zu Protesten gegen den tierquälerischen Vollspaltenboden umgewandelt werden. Selbst Landwirtschaftsminister Totschnig meint, dass kein Weg daran vorbei führt, diese Haltungsform abzuschaffen. Na dann!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen