Teilen:

Grab im Gedenken an Mastrinder auf Vollspaltenboden im Wiener Stadtpark entdeckt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2023)

Wien, 05.12.2023

Ein Leben voller Leid, gerade wenn es zwischen 1½ und 2½ Jahre andauert, ist für jedes leidensfähige Lebewesen besonders tragisch.

Rinder sind lebensfrohe Wesen. In der Sonne machen sie oft Luftsprünge, vor allem wenn sie noch jünger und beweglicher sind. Bei Niederschlag lassen sie sich abregnen. Und auch jetzt im Schnee genießen sie es, wenn sie in der Weite der Landschaft – auf entsprechend großer ganzjähriger Weide – herumgehen können. Wie anders das Leben auf dem Beton-Vollspaltenboden, was gerade für Maststiere Österreichs die Norm darstellt. Kein Schritt, ohne an andere Tiere in der Bucht anzustoßen, kein Niederlegen ohne Schmerzen, Zungenschnalzen vor Langeweile, mit oft blutendem Schwanzende, wenn andere auf den scharfen Kanten draufgestiegen sind. Im Gedenken an das lebenslange Leid dieser Tiere haben heute Tierschützer:innen im Wiener Stadtpark ein Grab errichtet. „RIP. Alle Rinder, die auf Vollspaltenboden gelitten haben“ steht dort.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Für mitfühlende Menschen ist kaum zu fassen, was diese Tiere mitmachen. Ich kann nur hoffen, dass wir als Gesellschaft die Haltung auf Vollspaltenboden für alle Tiere, auch für Mastrinder, bald beenden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus