Teilen:

BH St. Pölten schickt erneut Räumungsbescheid gegen Wechselweideschweine Hubmann

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.01.2024)

Wien, 19.01.2024

Politische Vendetta: ein Gutachten über geringen Nitrateintrag und das BOKU Studienprojekt egal, Räumung innert 2 Wochen obwohl Beschwerdefrist 4 Wochen lang.

Die 400 Schweine im Betrieb Hubmann haben es sehr viel besser als Schweine in benachbarten Vollspaltenbodenbetrieben. Dennoch will die BH St. Pölten den Wechselweide-Betrieb Hubmann räumen aber die Vollspaltenbetriebe unbehelligt lassen, obwohl das Gesetz unzweideutig einen physisch angenehmen Liegebereich vorschreibt, den es auf Vollspaltenboden eindeutig nicht gibt. Den gut 15 Strafbescheiden gegen die Hubmanns ist gestern ein weiterer Räumungsbescheid hinzugefügt worden: bis Ende Jänner soll der Betrieb aufgelöst werden. Das ist besonders seltsam, zumal die Berufungsfrist gegen diesen Bescheid 4 Wochen beträgt. Ende Jänner ist der Bescheid also noch nicht einmal rechtskräftig. Erschütternd auch, dass sich die BH von einem Gutachten, das bestätigt, dass der Boden nicht nitratbelastet wird, und sogar vom Antrag von Professor:innen der der BOKU für eine Studie über diese neue Haltungsform nicht beeindrucken lässt. Würde der Betrieb tatsächlich geräumt, könnte die Studie nicht durchgeführt werden. Ist das das Ziel der Bezirkshauptmannschaft?

Zusätzlich lassen seltsame Aussagen im Räumungsbescheid aufhorchen. So will ein Beamter aus der Ferne gesehen haben, dass es aus einem der Schweinegehege bei Hubmanns gestaubt habe, woraus geschlossen wurde, dass die Schweine keine Stroheinstreu haben könnten. Das ist absoluter Unsinn, bestätigt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, der diesen Betrieb schon gut ein Dutzend Mal besucht hat. Die Schweine leben bei Hubmanns auf einer tiefen Strohmatte. Bei trockenem Wetter kann das Stroh auch stauben, aber dass die Schweine Stroheinstreu haben, das kann sogar ich garantieren. Weiters steht im Räumungsbescheid, dass Hubmanns nicht regelmäßig Stroh einstreuen würden. Ist der BH schon aufgefallen, fragt Balluch, dass in der Region zahlreiche Schweinefabriken mit Vollspaltenboden stehen, die nie Stroh einstreuen? Da müsste die BH doch endlich aktiv werden, zumal seit Mitte 2022 in der Verordnung zur Schweinehaltung eindeutig festgehalten ist, dass Schweine einen physisch angenehmen Liegebereich haben müssen. Kann das auf scharfkantigen Betonspalten möglich sein? Und Balluch weiter: Hubmanns streuen mehrmals die Woche Stroh ein, bei Regen öfter. Das machen sie allein schon deswegen, weil sie aus der Strohmatte letztlich Humus für ihre Felder produzieren wollen. Diese Vorwürfe sind tatsächlich absurd und legen nahe, dass es der BH nur darum geht, diese Schweinehaltung zu verhindern.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs