Teilen:

Hochmotiviert durch den Jänner: Aktivistischer Veganuary

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.01.2024)

Innsbruck, 31.01.2024

Feuer, Zombies, Straßentheater und Schneepersonen: Unsere Aktiven in Innsbruck starteten das neue Jahr ebenso entschlossen, wie sie das alte Jahre beendeten: nämlich kreaktiv, provokant und unübersehbar.

Seit bereits 2006 finden wöchentliche VGT-Infodemos am Innsbrucker Museumsvorplatz statt. Bei diesem langen Zeitraum ist es kaum möglich, sich jede Woche neue kreative aktivistische Spielarten aus den Ärmeln zu zaubern. Aber für den aktivistischen Veganuary nahmen sich die Aktiven vom Museumsvorplatz genau das vor.

So starteten sie ihre erste Infodemo im neuen Jahr gleich zusammen mit der Straßentheatergruppe ein/aus und der Performance kein Blut und kein Tod auf meinem Teller!, welche natürlich für viel Aufmerksamkeit sorgte! Weiters gab es, stilvoll mit Jugendstil-Silberbesteck hinter reich gedecktem Tisch, die Provo/Aktion only Zombies eat Flesh!. Eine Aktion, die selbst demonstrativ uninteressierte Passant:innen stehenbleiben lässt.

Ebenso verhält es sich mit aufsehenerregenden Feuershows am Museumsvorplatz;
Feuer und Flamme Eurem Speziezismus!

... und nach erfolgreichen Provokationen und aufsehenerregendem Aktivismus folgen Flugzettel und Gespräche.

Selbstverständlich wurde auch im Jänner die hohe Frequenz von 5000 Fahrzeugen pro Stunde für Autobahndemos genutzt, während am Rande dieser Demos auch stets Infos für interessierte Passant:innen bereit liegen. Natürlich kam auch unsere Kampagne für ein echtes Vollspaltenbodenverbot nicht zu kurz und zu allem Überfluss war unser Kampagnenleiter Chris Moser im Jänner auch mit Tierschutz im Unterricht aktiv, indem er vor den 7. Klasse Humanbiologie am PORG Volders über Tierethik und Aktivismus sprechen konnte.

Aufgrund dieses ereignisreichen ersten Aktivismusmonats 2024, unserem aktivistischen Veganuary, geht's für uns natürlich hochmotiviert weiter. Wer sich für kreativen, aufsehenerregenden Aktivismus interessiert, ist bei uns immer gut aufgehoben & wir freuen uns immer über engagierte Mitstreiter:innen.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen