Teilen:

VGT-Aktivist:innen überraschten bei der Welser Fischereimesse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.02.2024)

Wels, 06.02.2024

Tierschützer:innen klären über tierquälerische Aspekte der Angelfischerei auf

Der VGT hat am Samstag, 3. Februar 2024 eine Tierschutzkundgebung bei der diesjährigen Fischereimesse in Wels organisiert. In den Mittagsstunden des ersten Tages beim Fishing Festival Wels im Welser Messezentrum wurden die Messebesucher:innen von Aktivist:innen des VGT über Tierschutzprobleme bei der Angelfischerei informiert. Mit Transparenten, Flyern, Reden und Gesprächen machten 11 Tierschützer:innen auf die tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei aufmerksam.

Interessiert wurden die 3 Transparente mit den Slogans Angelfischerei ist Tierquälerei, Fische fühlen Schmerz sowie Fische schützen statt nutzen betrachtet. Viele Passant:innen nahmen die verteilten Flyer gerne an, um sich ausführlicher darüber zu informieren, dass Angelfischerei Tierquälerei ist und dass Fische Schmerzen empfinden. Auch den inhaltlich fundierten Reden eines VGT Kampagnenmitarbeiters hörten viele Passant:innen zu. Es kam zu mehreren Gesprächen, bei denen die Sicht des Tierschutzes auf die Angelfischerei gut erklärt werden konnte. Einige Fischer:innen belächelten die Aktion des VGT, andere stimmten den Argumenten zu. Auch eindeutige Sympatiebekundungen waren zu sehen.

Viele waren überrascht. Einerseits über die Anwesenheit der Tierschützer:innen bei der Messe, andererseits über die Tierschutzprobleme bei der Angelfischerei. Mag. Erich Schacherl vom VGT-Kampagnenteam war vor Ort dabei: Wann immer Angelfischerei das Thema ist und der VGT über die zahlreichen tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei informiert, sind viele Menschen überrascht. Alle wissen, dass gefischt wird, die meisten halten das für normal und natürlich. Die wenigsten wissen, dass Fische dabei gequält werden. Deshalb ist es so wichtig, dass der VGT bei solchen Veranstaltungen wie dem Fishing Festival vor Ort anwesend ist.

Aus Sicht des VGT war die Informationsveranstaltung ein Erfolg. Mag. Erich Schacherl: Es ist uns gelungen, viele Messebesucher:innen über die tierquälerischen Aspekte der Angelfischerei zu informieren. Ich bin überzeugt, dass einige Personen jetzt einen anderen Blick auf die Angelfischerei haben. Das ist ein Erfolg.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf