Teilen:

Der Tierschutzunterricht des VGT wird in Tirol sehr gut angenommen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.02.2024)

Innsbruck, 19.02.2024

Tierschutzlehrerin Kienpointner mit positiver Bilanz nach der 1. Schuljahreshälfte

Seit dem Start des Schuljahrs 2023/24 besuchten die engagierten VGT-Tierschutzlehrkräfte zahlreiche Schulen in mehreren Tiroler Bezirken. Innerhalb weniger Monate konnten über 1.300 Schüler:innen mit mehr als 70 Workshops erreicht werden. Besonders großen Anklang fand das Angebot an den Volksschulen, aber auch an weiterführenden Schulen fanden Unterrichtsstunden und Projekttage zu verschiedenen Tierschutzthemen statt.

Es war cool mit dir! Ich will später Tierschützerin werden! Kommst du nächste Woche wieder? Das ist nur ein Bruchteil der begeisterten Rückmeldungen von Tiroler Schüler:innen nach einer Tierschutzstunde mit vielen spielerischen und interaktiven Lernaufgaben.

Besonders beliebt waren die Workshops Mitgefühl für Tiere, Tiere in der Landwirtschaft, Klimaschutz beginnt am Teller sowie Igelschutz und Igelhilfe.

Im zweiten Halbjahr geht es mit voller Kraft weiter. Neu im Programm: Wunderbare Federwesen: Wie Hühner die Welt erleben und Flauschige Freunde: Kaninchen als Haustiere.

Die Tierschutzlehrer:innen können schnell und einfach unter vgt.at/tu gebucht werden. Mag.a Astrid Kienpointner, Aktivistin und Tierschutzlehrerin beim VGT Tirol, meint dazu: Die jüngere Generation stimmt mich hoffnungsvoll! Die allermeisten Kinder und Jugendlichen, denen ich in den Tiroler Schulklassen begegne, haben ein großes Herz für Tiere und möchten unseren Mitlebewesen helfen, wo sie nur können. Beeindruckend ist auch, wie viel die Schüler:innen heutzutage über Tiere, Natur und Klimaschutz wissen. Das bestärkt mich darin, den Tierschutzunterricht in Tirol mit neuen Angeboten laufend auszubauen.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich