Teilen:

VGT-Protestkundgebung gegen die geplante Lachsfabrik in Gmünd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.03.2024)

Gmünd, 19.03.2024

Aktivist:innen des VGT protestieren beim Baugelände gegen die geplante Lachsfabrik. Anschließend informieren sie am Stadtplatz über die Tierschutzprobleme, zu der es in der Fischfabrik kommen kann.

Wann & Wo:
Donnerstag, 21. März 2024
Beim Baugelände von 10.30 bis 11.15 Uhr ( neben dem Zivilschutzzentrum Gmünd, Grenzlandstraße)
Am Stadtplatz in Gmünd von 11.30 bis 13 Uhr (beim Brunnen vor dem Alten Rathaus)

Was: Tierschützer:innen mit Transparenten und Schildern halten eine Protestkundgebung beim Baugelände sowie eine Informationsveranstaltung am Stadtplatz ab

Bereits als im April 2023 bekannt wurde, dass in Gmünd eine Fischfabrik zur Zucht von Atlantischen Lachsen gebaut werden soll, hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN darauf hingewiesen, dass bei den damals vorliegenden Plänen das Thema Tierschutz fehlt. Ein Jahr später hat sich an dieser Situation nichts Wesentliches verändert. 3.000 Tonnen Atlantische Lachse sollen jedes Jahr in Gmünd gezüchtet, getötet und verarbeitet werden. Umgerechnet sind das zirka 666.600 Lachse mit einem Durchschnittsgewicht von 4,5 kg. Oder ungefähr 1.820 getötete Lachse jeden Tag.

Bei einer Fischzuchtanlage in dieser Größe handelt es sich um eine industrielle Intensiv-Fischhaltung. Eine Tierfabrik für Wassertiere. Das lässt Befürchtungen zu, dass die Haltungs- und Lebensbedingungen nicht art- und tierschutzgerecht sind.

Aktivist:innen des VGT protestieren beim Baugelände, um auf den fehlenden Tierschutz aufmerksam zu machen. Bei der anschließenden Kundgebung am Stadtplatz Gmünd informieren die Tierschützer:innen Passant:innen über die Tierschutzprobleme bei Intensiv-Fischhaltungen.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost