Teilen:

VGT-Protestkundgebung gegen die geplante Lachsfabrik in Gmünd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.03.2024)

Gmünd, 19.03.2024

Aktivist:innen des VGT protestieren beim Baugelände gegen die geplante Lachsfabrik. Anschließend informieren sie am Stadtplatz über die Tierschutzprobleme, zu der es in der Fischfabrik kommen kann.

Wann & Wo:
Donnerstag, 21. März 2024
Beim Baugelände von 10.30 bis 11.15 Uhr ( neben dem Zivilschutzzentrum Gmünd, Grenzlandstraße)
Am Stadtplatz in Gmünd von 11.30 bis 13 Uhr (beim Brunnen vor dem Alten Rathaus)

Was: Tierschützer:innen mit Transparenten und Schildern halten eine Protestkundgebung beim Baugelände sowie eine Informationsveranstaltung am Stadtplatz ab

Bereits als im April 2023 bekannt wurde, dass in Gmünd eine Fischfabrik zur Zucht von Atlantischen Lachsen gebaut werden soll, hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN darauf hingewiesen, dass bei den damals vorliegenden Plänen das Thema Tierschutz fehlt. Ein Jahr später hat sich an dieser Situation nichts Wesentliches verändert. 3.000 Tonnen Atlantische Lachse sollen jedes Jahr in Gmünd gezüchtet, getötet und verarbeitet werden. Umgerechnet sind das zirka 666.600 Lachse mit einem Durchschnittsgewicht von 4,5 kg. Oder ungefähr 1.820 getötete Lachse jeden Tag.

Bei einer Fischzuchtanlage in dieser Größe handelt es sich um eine industrielle Intensiv-Fischhaltung. Eine Tierfabrik für Wassertiere. Das lässt Befürchtungen zu, dass die Haltungs- und Lebensbedingungen nicht art- und tierschutzgerecht sind.

Aktivist:innen des VGT protestieren beim Baugelände, um auf den fehlenden Tierschutz aufmerksam zu machen. Bei der anschließenden Kundgebung am Stadtplatz Gmünd informieren die Tierschützer:innen Passant:innen über die Tierschutzprobleme bei Intensiv-Fischhaltungen.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich