Teilen:

VGT-Demo bei Totschnig-Rede vor 1500 Landwirt:innen in Dorfhalle Pfaffing

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2024)

Pfaffing, OÖ, 24.04.2024

„Schweine fordern Fairness“ proklamierte der VGT anlässlich einer Veranstaltung der Agrargemeinschaft Österreich – Landwirtschaftsminister ignoriert den Tierschutz

Fairness für die Landwirt:innen fordert die Agrargemeinschaft Österreich (AGÖ), aber Fairness für die benutzten Tiere wird von Landwirtschaftsseite konsequent ignoriert. Höhere Kosten für Tierprodukte, um die Landwirt:innen zu vergüten, seien das Gebot der Stunde, aber höhere Kosten wegen strengerer – und teurerer – Tierschutzbestimmungen, die den Tieren ein Minimum an Lebensqualität bieten, würden angeblich nur Importe aus dem Ausland ankurbeln und werden deshalb abgelehnt. Man dreht sich‘s, wie man‘s braucht. Was in diesem Diskurs fehlt, ist eine Vertretung der tierlichen Arbeitskräfte, eine Tiergewerkschaft sozusagen. Wann rollen tausende Traktoren zur Autobahnblockade, weil Schweine noch immer kein Stroh bekommen? Wann kommt es zum Generalstreik der Tiere?

Bei einer großen Veranstaltung der AGÖ Dienstag Abend  in der Dorfhalle Pfaffing im Bezirk Vöcklabruck, verkündete Landwirtschaftsminister Totschnig einige Plattitüden, wie z.B. dass er sich zur Tierhaltung bekenne und dass nicht weniger Fleisch gegessen werden solle. Zu einem Verbot des Vollspaltenbodens bekannte er sich nicht. Bei seiner Ankunft wurde er von einer Demo des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN begrüßt. Herr Minister Totschnig, wann bekommen Schweine endlich Stroh?, stand da zu lesen, und Schweine fordern Fairness. Auf die Fragen der Tierschützer:innen hatte er keine Antwort und flüchtete wie früher Köstinger, seine Vorgängerin im Amt, die dieses Verhalten ins Extrem betrieb, so rasch wie möglich in den Veranstaltungsraum. In den nächsten 6 Wochen muss eine Entscheidung zum Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung fallen, sonst geht sich das in dieser Legislaturperiode nicht mehr aus.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Was mit den Tieren in österreichischen Tierfabriken getrieben wird, insbesondere mit Schweinen auf Vollspaltenboden, ist alles andere als fair. Warum müssen die Schweine extrem leiden, damit Menschen ein billigeres Schnitzel bekommen? Was haben die Schweine davon? Wo bleibt da die Fairness? Antworten auf diese Fragen gibt niemand der Verantwortlichen aus der Landwirtschaft. Da schweigt man sich aus, lässt sich von der Polizei vor kritischen Fragen von Tierschutzseite abschirmen und flüchtet außer Sichtweite. Wir fordern Fairness auch für Tiere. Wenn die Menschen Schweine schon nutzen wollen, dann müssen sie ihnen zumindest auch eine gewisse Lebensqualität mit Stroh statt Vollspaltenboden bieten. Alles andere ist indiskutabel.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen