Teilen:

Hitzetod: Jagdhund stirbt, weil er im Auto zurückgelassen wurde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.04.2024)

Bischofshofen, 27.04.2024

Volksbegehren „Für ein Bundes-Jagdgesetz“ lenkt Fokus auf Tierquälerei in Zusammenhang mit Jagdhunden und wirksame Verfolgung von Straftaten.

Anfang April 2024 kann die Polizei einen Jagdhund nur noch tot aus der Metall-Hundebox des Pickups eines Hobbyjägers und Bundesheerfunktionärs in einem Einkaufszentrum in Bischofshofen bergen. Zwei Mädchen hatten den Bayrischen Gebirgsschweißhund bellen gehört und die Polizei informiert. Tierschutz Austria hat eine Strafanzeige erstattet und ein Hundehalteverbot beantragt, der Fall ist bei der Staatsanwaltschaft anhängig. Neben dem Verdacht auf Tierquälerei – der Jagdhund soll laut Informant:innen* auch zeit seines Lebens geschlagen und in Angst versetzt worden sein – streicht das Volksbegehren Für ein Bundes-Jagdgesetz die tierschutzrelevanten Aspekte bei der Haltung, der Ausbildung und dem Einsatz von Jagdhunden hervor.

Der tragische Fall des Hitzetodes (bei ca. 30 °C Außentemperatur) des Jagdhundes, der laut Informant:innen zeit seines Lebens immer wieder längere Zeit in der Metall-Hundebox auf seinen Halter warten musste sowie aversiven Trainingsmethoden und Misshandlungen ausgesetzt war, sollte Anlass sein, die Haltung und den Einsatz von Jagdhunden näher zu beleuchten.

Zu den Gefahren, denen Hunde während der Jagd ausgesetzt sind, zählen u.a. der Straßenverkehr, Verletzungen, Erschöpfungszustände, Infektionen und die Gefahr, selbst angeschossen oder erschossen zu werden. Weitere tierschutzrelevante Aspekte betreffen den Umgang mit Jagdhunden. Erst Anfang des Jahres hat der VGT ein Video einer Treibjagd im Burgenland veröffentlicht, bei dem zu sehen ist, wie einem Hund während der Jagd mehrfach ins Gesicht geschlagen wird. Aversive Erziehungsmethoden wie der grobe Leinenruck, das Schlagen der Tiere, der Gebrauch von Stachelhalsbändern bis hin zu elektrischen Dressurgeräten widersprechen aber dem Tierschutzgesetz und schaden der Beziehung zwischen Hund und Halter:in massiv. Auch lange Bewegungseinschränkungen in Transportboxen bei niedrigen oder hohen Temperaturen verstoßen gegen das Tierschutzgesetz.

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer, Proponent des Volksbegehrens Für ein Bundes-Jagdgesetz, dazu: In solchen Fällen von Tierquälerei ist ein Entzug der Jagdkarte angebracht. Besonders brisant ist die Tatsache, dass sich der Besitzer des an Hitzschlag verstorbenen Tieres offenbar bereits um einen neuen Hund umschaut. Jagdhunde, die in ihrer Ausbildung auf das Aufspüren, Hetzen und Töten von Tieren abgerichtet werden, brauchen aber besonders verantwortungsbewusste Halter:innen.

Doppelt problematische Baujagd

Während mittlerweile von einigen Jäger:innen eingesehen wird, dass die Ausbildung von Jagdhunden an lebenden Tieren tierschutzwidrig ist, wird dennoch auch an der Prüfung der Hunde an lebenden Tieren (zum Beispiel mit flugunfähig gemachten Enten) festgehalten. Und das, obwohl ein Hund nicht wirklich lernen muss, eine Spur zu verfolgen. Finderwillen ist eindeutig angeboren.

Als doppelt problematisch und tierschutzwidrig ist die Baujagd anzusehen, weil sie sowohl für die bejagten Tiere (u. a. Fuchs und Dachs) sehr grausam ist, als auch bei Jagdhunden zu Verletzungen oder sogar zum qualvollen Tod führen kann. Da das Tierschutzgesetz allerdings nicht für die Ausübung der Jagd gilt, darf diese tierschutzwidrige Praxis von Jäger:innen ausgeübt werden.

Für eine tierschutzgerechte Jagdreform und gegen diese grausamen Jagdmethoden sammelt das Volksbegehren Für ein Bundes-Jagdgesetz Unterstützungserklärungen, die alle in Österreich wahlberechtigten Personen auf jedem beliebigen Bezirks- oder Gemeindeamt sowie rund um die Uhr online mittels ID Austria leisten können.


* Die Informant:innen möchten anonym bleiben

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!