„Delegation der Schweine“ nach 16 Stunden Haft jetzt entlassen! - vgt

Teilen:

„Delegation der Schweine“ nach 16 Stunden Haft jetzt entlassen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2024)

Wien, 24.05.2024

Landwirtschaftsminister Totschnig wollte die Tierschützer:innen mit Schweinemaske gestern nicht empfangen: 14 Festnahmen

Eine Entscheidung zum Ende des Schweine-Vollspaltenbodens muss innerhalb der nächsten 3 Wochen fallen. Dann wäre der letzte Ministerrat, an dem sich die Reparatur des Vollspaltenverbots im Tierschutzgesetz nach der Beanstandung durch den Verfassungsgerichtshof noch in dieser Legislaturperiode bewerkstelligen ließe. Da ÖVP-Minister Totschnig zu keinem Gesprächstermin bereit war, betraten gestern kurz nach 11 Uhr zwanzig Tierschützer:innen mit Schweinemaske als Delegation der Schweine das Landwirtschaftsministerium und baten um ein Gespräch. Weil dieses verwehrt wurde, ketteten sich die Aktivist:innen mit D-Locks im Eingangsbereich am Hals aneinander und besetzten ihn. 7 Stunden später wurden sie polizeilich geräumt.

Die Polizei ging bemerkenswert vorsichtig und professionell vor. Die Tierschützer:innen wurden mit einer Flex, Feuerdecken und Wasserkühlung losgeschnitten. 14 Personen landeten im Polizeilichen Anhaltezentrum in der Roßauerlände. Dort wurden sie 16 Stunden lang festgehalten und jetzt gerade eben entlassen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Polizei hat mit ihrem verhältnismäßig vorsichtigen und professionellen Vorgehen bewiesen, dass Gewalt in solchen Fällen völlig unnötig und kontraproduktiv ist. Es bleibt zu hoffen, dass mit einer etwaigen FPÖ Beteiligung an der Regierung die Polizei nicht wieder rückfällig wird. Minister Totschnig sollte sich klar werden, dass den Kopf in den Sand zu stecken, keine Lösung ist. Das Problem geht so nicht weg. Auch die Schweine müssen gehört werden. Nur Stroh statt Betonspalten kann die Zukunft sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Hitze-Warnung: Todesfalle Auto

Viele Hundehalter:innen unterschätzen, wie schnell sich die Temperatur in einem Auto erhitzen kann. Jedes Jahr sterben mehrere Hunde an Herz-Kreislaufversagen, weil sie in einem heißen Auto zurückgelassen werden - auch in Österreich. Im Notfall darf die Autoscheibe eingeschlagen werden!

10.06.2025, Wien

Kreidezeichnung stellt fest: Es gibt keine Planungssicherheit in der Schweinebranche!

Nichts ist fix, der VGT bleibt dran, 2027 soll ein Mindeststandard statt dem Vollspaltenboden erarbeitet werden: niemand kann sich sicher sein, welcher Standard halten wird!

05.06.2025, Wien

Heute Demotour des VGT gegen Schweine-Vollspaltenboden – ÖVP, SPÖ, NEOS, Ministerien

Die Proteste reißen nicht ab: wie konnte ein bestehendes Verbot des Vollspaltenbodens einfach revidiert werden?

CSR

05.06.2025, Wien

Rechtshilfe-Konto

... um Gerechtigkeit und Demokratie zum Durchbruch zu verhelfen.

04.06.2025, Wien

Laut IBeSt-Projekt kostet Umbau Schweine-Vollspaltenboden nur € 2.000-20.000 pro Betrieb!

Die lächerlichen Umbaukosten beweisen: die Änderung ist eine Lächerlichkeit – kein Steuergeld für diesen Unsinn! VGT protestiert vor dem Ministerrat

04.06.2025, Tirol

Widerstand ist alles!

Antispeziesistische Kunst von VGT-Aktivist Chris Moser in Tiroler Gemeinschaftswanderausstellung

03.06.2025, Wien

Alle „Nutztiere“ in Österreich haben Stroh, nur Schweine und Rinder auf Vollspaltenboden nicht

Dass die Schweineindustrie es für absurd erklärt, Schweinen Stroh zu geben, relativiert sich; alle „Nutztiere“ haben Stroh: Lege- und Masthühner, Puten, Milchkühe, Schafe, Ziegen und Pferde