Teilen:

„Delegation der Schweine“ nach 16 Stunden Haft jetzt entlassen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2024)

Wien, 24.05.2024

Landwirtschaftsminister Totschnig wollte die Tierschützer:innen mit Schweinemaske gestern nicht empfangen: 14 Festnahmen

Eine Entscheidung zum Ende des Schweine-Vollspaltenbodens muss innerhalb der nächsten 3 Wochen fallen. Dann wäre der letzte Ministerrat, an dem sich die Reparatur des Vollspaltenverbots im Tierschutzgesetz nach der Beanstandung durch den Verfassungsgerichtshof noch in dieser Legislaturperiode bewerkstelligen ließe. Da ÖVP-Minister Totschnig zu keinem Gesprächstermin bereit war, betraten gestern kurz nach 11 Uhr zwanzig Tierschützer:innen mit Schweinemaske als Delegation der Schweine das Landwirtschaftsministerium und baten um ein Gespräch. Weil dieses verwehrt wurde, ketteten sich die Aktivist:innen mit D-Locks im Eingangsbereich am Hals aneinander und besetzten ihn. 7 Stunden später wurden sie polizeilich geräumt.

Die Polizei ging bemerkenswert vorsichtig und professionell vor. Die Tierschützer:innen wurden mit einer Flex, Feuerdecken und Wasserkühlung losgeschnitten. 14 Personen landeten im Polizeilichen Anhaltezentrum in der Roßauerlände. Dort wurden sie 16 Stunden lang festgehalten und jetzt gerade eben entlassen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Polizei hat mit ihrem verhältnismäßig vorsichtigen und professionellen Vorgehen bewiesen, dass Gewalt in solchen Fällen völlig unnötig und kontraproduktiv ist. Es bleibt zu hoffen, dass mit einer etwaigen FPÖ Beteiligung an der Regierung die Polizei nicht wieder rückfällig wird. Minister Totschnig sollte sich klar werden, dass den Kopf in den Sand zu stecken, keine Lösung ist. Das Problem geht so nicht weg. Auch die Schweine müssen gehört werden. Nur Stroh statt Betonspalten kann die Zukunft sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen