„Delegation der Schweine“ nach 16 Stunden Haft jetzt entlassen! - vgt

Teilen:

„Delegation der Schweine“ nach 16 Stunden Haft jetzt entlassen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.05.2024)

Wien, 24.05.2024

Landwirtschaftsminister Totschnig wollte die Tierschützer:innen mit Schweinemaske gestern nicht empfangen: 14 Festnahmen

Eine Entscheidung zum Ende des Schweine-Vollspaltenbodens muss innerhalb der nächsten 3 Wochen fallen. Dann wäre der letzte Ministerrat, an dem sich die Reparatur des Vollspaltenverbots im Tierschutzgesetz nach der Beanstandung durch den Verfassungsgerichtshof noch in dieser Legislaturperiode bewerkstelligen ließe. Da ÖVP-Minister Totschnig zu keinem Gesprächstermin bereit war, betraten gestern kurz nach 11 Uhr zwanzig Tierschützer:innen mit Schweinemaske als Delegation der Schweine das Landwirtschaftsministerium und baten um ein Gespräch. Weil dieses verwehrt wurde, ketteten sich die Aktivist:innen mit D-Locks im Eingangsbereich am Hals aneinander und besetzten ihn. 7 Stunden später wurden sie polizeilich geräumt.

Die Polizei ging bemerkenswert vorsichtig und professionell vor. Die Tierschützer:innen wurden mit einer Flex, Feuerdecken und Wasserkühlung losgeschnitten. 14 Personen landeten im Polizeilichen Anhaltezentrum in der Roßauerlände. Dort wurden sie 16 Stunden lang festgehalten und jetzt gerade eben entlassen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Polizei hat mit ihrem verhältnismäßig vorsichtigen und professionellen Vorgehen bewiesen, dass Gewalt in solchen Fällen völlig unnötig und kontraproduktiv ist. Es bleibt zu hoffen, dass mit einer etwaigen FPÖ Beteiligung an der Regierung die Polizei nicht wieder rückfällig wird. Minister Totschnig sollte sich klar werden, dass den Kopf in den Sand zu stecken, keine Lösung ist. Das Problem geht so nicht weg. Auch die Schweine müssen gehört werden. Nur Stroh statt Betonspalten kann die Zukunft sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist