Teilen:

Schon wieder Zuchtenten illegal an der Leitha und am Komitatskanal ausgesetzt: Anzeige

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.06.2024)

Bezirk Neusiedl/See, 25.06.2024

Trotz Verbots werden immer wieder in Massentierhaltung gezüchtete Vögel, wie Fasane und Enten, zur Abschussbelustigung ausgesetzt: Volksbegehren Bundes-Jagdgesetz nötig!

Es handelt sich um eine Jagdpraxis des Hochadels, der ohne Mühe möglichst oft möglichst viele Tiere abknallen wollte. Bald war klar, dass dieses Bedürfnis nach oftmaliger Abschießbelustigung nicht mit Wildtieren allein befriedigt werden kann, und so begann man schon vor mehreren hundert Jahren, Tiere dafür zu züchten, sei es Hirsche und Wildschweine im Gatter oder Fasane und Stockenten in Massentierhaltung. Erfreulicherweise wurde diese Praxis im Burgenland bereits vor 4 Jahren verboten, doch die Unverbesserlichen meinen, Gesetze gelten nur für andere. Schon wieder sind Zuchtenten an der Leitha und im Komitatskanal im Bezirk Neusiedl am See ausgesetzt worden! Erkennbar daran, dass jeweils 100 Zuchtenten eng zusammen bleiben und nirgendwo ihre Mütter zu sehen sind. Ebenso sind Unmengen an Futter ausgelegt, das die Natur verschmutzt und Bisamratten anzieht. Der VGT hat Anzeige erstattet.

Das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz möchte die Jagd ins 21. Jahrhundert bringen. Ökologie und Tierschutz müssen ihre tragenden Säulen werden. Unter den 14 Punkten des Volksbegehrens findet sich auch die Forderung nach einem strengen Vorgehen gegen Wildtierkriminalität. Es werden momentan Unterschriften zur Unterstützung gesammelt, um das Volksbegehren im nächsten Jahr zu ermöglichen.

Zum Volksbegehren

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Seit Jahrzehnten schon beobachtet und dokumentiert der VGT das Aussetzen von Zuchtenten an der Leitha und ihren Nebenflüssen. Als endlich das Verbot kam, hatten wir die Hoffnung, dass die Sache damit ausgestanden ist. Aber leider sind manche Jäger:innen derart fanatisch, dass sie nicht nur Tiere quälen und die Natur beschmutzen, um ihrer Lust zu frönen, sondern sogar das Gesetz brechen. Sie sind die ersten, die schreien, wenn Tierschützer:innen heimlich fotografieren, aber Verbotsgesetze zählen für sie selbst überhaupt nicht. Wir erwarten, dass die Behörde energisch einschreitet. Der Rechtsstaat muss auch für Tiere da sein!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will