Teilen:

2 Festnahmen wegen 2 Vollspaltenboden-Fragen an Totschnig bei Konsumdialogen Steyr

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.06.2024)

Steyr/Wien, 26.06.2024

Der Landwirtschaftsminister antwortet erstmals: da der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung international Standard sei, könne er in Österreich nicht verboten werden

Das Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens steht unmittelbar bevor, musste man bisher glauben, wenn man der Regierung zuhört. Doch das dürfte nicht der Fall sein. Als eine Tierschützerin in den Konsumdialogen in Steyr heute den Landwirtschaftsminister darauf ansprach, meinte Totschnig, man könne den Vollspaltenboden nicht in Österreich verbieten, weil er international Standard sei. Die Polizei war in großer Anzahl vorort, offenbar aus Angst, der Landwirtschaftsminister könnte auf den Konsumdialogen von seinem Monolog abgehalten und zum Dialog über Schweine aufgefordert werden. Und so wurde die Tierschützerin tatsächlich aufgrund ihrer Frage wegen angeblicher Ordnungsstörung festgenommen und saß eine Stunde in Polizeihaft. Ähnlich erging es einem Tierschützer vor der Tür der Veranstaltung, der Totschnig beim Hineingehen freundlich angesprochen hatte. Es liegt eine Filmaufnahme der gesamten Situation vor. Der Tierschützer fragt unaufdringlich und nicht laut aus wenigen Metern Entfernung, ob es ein Vollspaltenverbot geben werde und wird sofort von der Polizei festgenommen. Der genannte Grund: Anstandsverletzung. Als er seine Personalien nicht hergeben will, weil es sich um einen Willkürakt der Polizei handelt, erlaubt ihm die Polizei einen Anruf. Doch kaum ist sein Handy aktiv, wird es ihm von den Beamt:innen aus der Hand gerissen und seine Identität abgelesen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist entsetzt: Beide diese Festnahmen sind eindeutig rechtswidrig. Es ist unfassbar, wie hier vorgegangen wird, um das völlig legitime Vorgehen der Tierschützer:innen zu verhindern. Man wird in einer Demokratie wohl den Landwirtschaftsminister fragen dürfen, was er zur Causa Schweine-Vollspaltenboden plant. Fast schon kafkaesk: ein Polizist ist auf dem Video bei der Festnahme zu hören, dass er Bohrn-Mena, den Schilling-Kläger, fragen müsse, ob er den Tierschützer festnehmen solle. Wie bitte? Wir werden wieder rechtlich gegen die Polizei vorgehen müssen!

Gleichzeitig fand heute auch eine Demo am Ballhausplatz vor dem Minister:innenrat gegen die ÖVP-Blockade des Schweine-Vollspaltenbodenverbots statt. Balluch dazu: Hat die ÖVP bisher nicht so getan, als würde sie den Vollspaltenboden eh auch verbieten wollen, nur nicht so bald, wie es die Grünen wünschen? Jetzt plötzlich gibt Totschnig offen zu, dass er den Vollspaltenboden eh nicht verbieten will, weil er international Standard sei. Hat er den Trick ‚strukturierter‘ Vollspaltenboden nach der VGT-Aufdeckung aufgegeben? Aber was für eine Begründung! Wenn andere Länder Schweine quälen, dann müssen wir das auch. Wie soll sich etwas ändern, wenn das alle sagen? Abgesehen davon gibt es Vorbilder, wie Schweden. Wollen wir deren Tierschutz-Fortschritt in der Schweinehaltung – dort ist Stroheinstreu Pflicht – wirklich durch miese Mindeststandards unterlaufen? Es ist zum Schämen, wie der Landwirtschaftsminister agiert. Und es widerspricht dem Staatsziel Tierschutz diametral. Wir sehen uns bei der Nationalratswahlkampagne!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!