Teilen:

VGT verschickt Stroh an Politiker:innen mit der Post: Schweine nicht vergessen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.04.2025)

Wien, 07.04.2025

Tierschutzministerin, Tierschutz-Staatssekretärin, Parteichef:innen von SPÖ, ÖVP und NEOS, Landwirtschaftsminister, Bauernbund und Landwirtschaftskammer kennen jetzt Stroh

Die zentrale Forderung des Tierschutzes an die Politik mit Rückendeckung von 92 % der Bevölkerung 1 ist eine verpflichtende Stroheinstreu für Schweine. Diese Forderung wurde heute per Post unterstrichen. Sämtliche in der Frage des Vollspaltenbodens und einer Stroheinstreu für Schweine zuständigen Politiker:innen erhielten vom VGT ein Paket Stroh mit einem Brief, der ihre Verantwortung in dieser Frage unterstreicht. Die Schweine brauchen Stroh, um auch nur ein Minimum an Lebensqualität zu haben: sie können darauf weich liegen, sie können das Stroh manipulieren, sie können aber auch darin wühlen und der planbefestigte Boden unter einer Stroheinstreu verhindert, dass die Tiere sogar noch beim Ruhen die grauenhaften ammoniakschwangeren Gase aus der Güllegrube einatmen müssen. Bis Ende Mai muss eine Entscheidung über die neuen Bestimmungen im Tierschutzgesetz zu Vollspaltenboden und Stroh fallen. Dann tritt die Aufhebung der Bestimmungen durch den Verfassungsgerichtshof in Kraft.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Nein, es geht jetzt nicht nur um neue Übergangsbestimmungen für das Verbot des Vollspaltenbodens. Dieses Verbot steht nämlich selbst noch nicht einmal im Gesetz. Wenn die Aufhebung der Gesetzesstelle durch den Verfassungsgerichtshof am 1. Juni greift, dann ist nur der unstrukturierte Vollspaltenboden (ohne Übergangsfrist) verboten. Das ist kein Verbot des Vollspaltenbodens. Was es braucht, ist die Verankerung von einer verpflichtenden Stroheinstreu und doppelt so viel Platz im Tierschutzgesetz. Erst in einem zweiten Schritt muss die Übergangsfrist festgelegt werden. Wir haben heute den zuständigen Politiker:innen per Post Stroh geschickt, um sie an diese wichtigste aller Forderungen für die zukünftige Schweinehaltung zu erinnern. Ohne tiefe, weiche Stroheinstreu auf einer Liegefläche, die groß genug ist, sodass alle Schweine dort gleichzeitig liegen können, kann nicht von einem Ende des Vollspaltenbodens gesprochen werden!

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!