Tierrechtstage Wien 2025 - vgt

Teilen:

Tierrechtstage Wien 2025

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.04.2025)

Wien, 28.04.2025

Von 26. bis 27. April fanden in Wien die Tierrechtstage statt. Zwei Tage lang gab es Vorträge und Workshops zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen und eine Einführung in die Arbeit des VGT.

Tierrechtstage (früher Animal Liberation Weekend) sind offene, kostenlose Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für Tierschutz und Tierrechte interessieren. Am Programm standen in Wien Vorträge zu Themen wie Kampagnen, Aktivismus oder Effektiver Kommunikation. VGT-Obperson Martin Balluch gab eine umfassende Einführung in das Thema der Tierrechte und zeigte auf, wie die Kampagnen und Aktionen des VGT funktionieren. Die Programmpunkte zu rechtlichen Themen behandelten unter anderem, wie man Tierleid richtig anzeigt und welche Rechte und Pflichten Bürger:innen in Österreich haben. Bei der Aktionsplanung, einem Programmpunkt ganz am Ende des zweitägigen Workshops, wurden einige neue kreative Ideen für Aktionen gesammelt. Insgesamt ca. 50 Personen besuchten die Veranstaltung und erfreuten sich am spannenden Programm, dem guten Essen und dem Austausch mit Gleichgesinnten.

Vegane Verpflegung

Köstliches veganes Mittagessen in Form von Curry und Chili wurde von Klaudia Menichetti (Genial Vegan) gekocht, Snacks und Jause wurden dankenswerterweise von den Bäckereien Ströck und Bernds Welt gesponsert. Dank dieser großzügigen Unterstützung konnten die Tierrechtstage den Besuchenden völlig kostenfrei angeboten werden. Als Veranstaltungsort konnten wir die Eventlocation f6 - the open factory im 6. Bezirk nahe der Pilgramgasse nützen. Dort gibt es einen großen lichtdurchfluteten Raum mit Glasdach, einen Innenraum sowie eine voll ausgestattete Küche.

Tierrechtstage verpasst?

Am 17. Mai findet ein weiterer Tierrechtstag in Mödling statt. Die Location Hasslinger Saal befindet sich in Gehweite des Bahnhofs und ist daher insbesondere von Wien und Niederösterreich gut erreichbar. Der Tierrechtstag in der Steiermark wird am 24. Mai im KF Erde abgehalten, im Burgenland findet am 20. September ein Tierrechtstag in Eisenstadt statt. Anmeldung und Programm unter vgt.at/trt

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?