Teilen:

Zoos sind Orte, an denen Tiere gegen ihren Willen gefangen gehalten werden. Tieren, die in freier Wildbahn von bis zu hundert Quadratkilometern oder mehr an Revier bewohnen, steht im Zoo eine lächerliche Fläche von wenigen hundert Quadratmetern zur Verfügung. Sie haben nicht die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, weil sie für die Besucher:innen immer "on display" sein müssen. Sie können sich ihre Sozialpartner:innen nicht aussuchen und leiden unter Langeweile oder Stress, weil sie tagein tagaus das gleiche monotone Gehege vor sich haben. 

 

Das Argument, man müsse Arten in Zoos "konservieren", um sie vor dem Aussterben zu bewahren, ist vorgeschoben. Denn die ganz überwiegende Mehrheit der Tiere, die in Zoos gezüchtet werden, ist nicht für die Auswilderung bestimmt. Denn Zoos sind Unternehmen, die auf Profit ausgerichtet sind – und häufig auch noch mit Millionen an Steuergeldern subventioniert werden. Klüger wäre es, alle Bemühungen daranzusetzen, die natürlichen Lebensräume von Wildtieren zu erhalten, statt sie in Käfige zu sperren, wo sie ein trauriges Dasein als Maskottchen führen. 

Häufig dokumentiert der VGT Gesetzesübertretungen, weil Zoos sich nicht einmal an die gesetzlichen Mindestanforderungen der Tierhaltung halten. Diese werden immer zur Anzeige gebracht. Geändert hat sich für die Tiere leider selten etwas zum Positiven. Auch veranstalten wir Demonstrationen vor Österreichs Zoos und verteilen Flyer, um die Bevölkerung darüber aufzuklären, wie sehr Tiere in Gefangenschaft leiden.

Der VGT klärt darüber auf, dass natürliche Begegnungen mit Wildtieren in der Natur und deren Beobachtung eine viel wertvollere Erfahrung gerade für Kinder sein kann. Auch der Besuch von Lebenshöfen und Wildtierauffangstationen, wo verletzte Tiere aufgepäppelt und wenn möglich wieder frei gelassen werden, ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht wieder vergisst. 

Mehr über Zoos können Sie im Bereich Hintergrundwissen nachlesen. 

Tierleid in Österreichs Zoos

02.02.2018, Haag

Monotonie, Lärm und Gitterstäbe: VGT-Aktivistinnen entsetzt über Österreichs Tierparks

Der VGT ist Ende des Jahres 2017 zu einem Lokalaugenschein in den Tierpark Haag aufgebrochen, um sich ein Bild von der Tierhaltung dort zu machen. Das Ergebnis ist mehr als besorgniserregend.

26.06.2019, Kernhof

VGT zeigt „Weißen Zoo“ an

Zahlreiche Gesetzesverstöße, schlechte Tierhaltung: Kameltheater in Kernhof ist kein Ausflugsort für Tierfreund_innen

24.06.2019, Forchtenstein

Zoos im Check: schlechteste Note für Reptilienzoo Forchtenstein

Verstörte Tiere, illegale Unterbringung: gute Tierhaltung sieht anders aus!

27.10.2021, Atenfelden

Zu kleine Gehege, verstörte Tiere – Tierpark Altenfelden im Mühlviertel in der Kritik des Tierschutzes

Zahlreiche Gesetzesverstöße bei den Haltungsbedingungen einiger Tierarten wurden vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) entdeckt und zur Anzeige gebracht.