Teilen:

Schwerpunk Tierethik am Reithmanngymnasium in Innsbruck

Innsbruck, 02.07.2025

"...die nächste Generation für Tierethik sensibilisieren!" - Letzter Schulbesuch von Tierschutzlehrer und Kampagnenleiter Chris Moser vor den Sommerferien 2025

Chris Moser, VGT-Kampagnenleiter für Tirol, führt seit 2006 aufsehenerregende Tierschutz-Kundgebungen in und um Tirol durch und wird als Tierschutzlehrer regelmäßig in höhere Schulen und Oberstufen-Klassen geladen.

In der letzten Woche vor den Sommerferien besuchte Moser noch einmal die bemerkenswert engagierten Schüler:innen des Reithmanngymnasiums in Innsbruck.

Vor den motivierten Schüler:innen der siebten Klassen skizzierte Chris Moser die aktuelle Kampagne gegen den Vollspaltenboden und gab Einblicke in bisherige Kampagnenerfolge des VGT.

So spannte Moser den Bogen von Tierethik, Tierbefreiung und politischem Engagement im Allgemeinen, über seine Arbeit als politischer Künstler, Buchautor und der Tätigkeit beim VGT im Besonderen, bis zu einigen Grundzügen der Tierrechtsphilosophie und schließlich den ökologischen Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Tierhaltung.

Ganz besonders interessierten die Jugendlichen direkte Aktionsberichte, bis hin zu den Erfahrungen des Künstlers während seiner Gefangenschaft im Zuge der „Tierschutzcausa“ und des darauf folgenden 14-monatigen Gerichtsprozesses. Als Einstieg in das Thema hatten sich die Schüler:innen bereits zuvor mit der Arbeit des VGT, der Person Mosers und Repressionen im aktivistischen Alltag befasst.

Sprichwörtlich vom Hundertsten ins Tausendste gelangten die Schüler:innen mit Tierschutzlehrer Chris Moser in den positiven Gesprächen, sodass sogar fast das Ende der Doppelstunde übersehen wurde. 

Herzlichen Dank an Frau Diana Held und das Reithmanngymniasium Innsbruck für die Einladung und den interessierten Schüler:innen für die spannenden und interessanten Fragen und Gespräche!

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt