Teilen:

Sommer-Workshop an der Kinderuniversität in Vorarlberg

Vorarlberg, 16.07.2025

Vielfältiges Tierschutzunterricht-Programm für kleine Museumsbesucher:innen

Eine lebendige und sehr motivierte Schar aus jungen Tierfreund:innen kam am 15. Juli 2025 in geschichtsträchtigem Ambiente in den Räumlichkeiten des Museums in Wald am Arlberg zusammen, um im Rahmen der diesjährigen Kinderuniversität allerhand Wissenswertes über Tierschutz und Klimaschutz zu erfahren.

Was brauchen Katzen, Hunde und Kaninchen? Wie wollen Schweine, Rinder und Hühner leben? Wie können wir die Tiere und zugleich auch das Klima schützen? Mit Spielen, Quizfragen und Kreativ-Aufgaben vermittelte VGT-Tierschutzlehrerin Astrid Kienpointner den Kindern wichtiges Grundlagenwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten verschiedener Tierarten. Außerdem gab es viel Raum zum Einbringen eigener Ideen und Erlebnisse und für die gemeinsame Suche nach Lösungen für eine tierfreundlichere Welt. Als kleines Extra im Laufe eines abwechslungsreichen und kurzweiligen Workshop-Tags konnten die Kinder auch noch ein naturpädagogisches Spiel ausprobieren und mit einer App Insekten bestimmen.

Veranstaltet wird die Kinderuniversität vom Museumsverein Klostertal, der in den Sommermonaten ein interessantes und vielfältiges Programm für Kinder anbietet.

VGT-Tierschutzlehrerin Astrid: "Ich freue mich sehr, dass ich mich mit einem Programmpunkt einbringen konnte, und bedanke mich herzlich beim Museumsverein Klostertal für die Einladung und die tolle Unterstützung."

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt