Sommer-Workshop an der Kinderuniversität in Vorarlberg - vgt

Teilen:

Sommer-Workshop an der Kinderuniversität in Vorarlberg

Vorarlberg, 16.07.2025

Vielfältiges Tierschutzunterricht-Programm für kleine Museumsbesucher:innen

Eine lebendige und sehr motivierte Schar aus jungen Tierfreund:innen kam am 15. Juli 2025 in geschichtsträchtigem Ambiente in den Räumlichkeiten des Museums in Wald am Arlberg zusammen, um im Rahmen der diesjährigen Kinderuniversität allerhand Wissenswertes über Tierschutz und Klimaschutz zu erfahren.

Was brauchen Katzen, Hunde und Kaninchen? Wie wollen Schweine, Rinder und Hühner leben? Wie können wir die Tiere und zugleich auch das Klima schützen? Mit Spielen, Quizfragen und Kreativ-Aufgaben vermittelte VGT-Tierschutzlehrerin Astrid Kienpointner den Kindern wichtiges Grundlagenwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten verschiedener Tierarten. Außerdem gab es viel Raum zum Einbringen eigener Ideen und Erlebnisse und für die gemeinsame Suche nach Lösungen für eine tierfreundlichere Welt. Als kleines Extra im Laufe eines abwechslungsreichen und kurzweiligen Workshop-Tags konnten die Kinder auch noch ein naturpädagogisches Spiel ausprobieren und mit einer App Insekten bestimmen.

Veranstaltet wird die Kinderuniversität vom Museumsverein Klostertal, der in den Sommermonaten ein interessantes und vielfältiges Programm für Kinder anbietet.

VGT-Tierschutzlehrerin Astrid: "Ich freue mich sehr, dass ich mich mit einem Programmpunkt einbringen konnte, und bedanke mich herzlich beim Museumsverein Klostertal für die Einladung und die tolle Unterstützung."

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein