Teilen:

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Altlichtenwarth (NÖ), 05.09.2025

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

Es war eine Idee des Adels, dem nur langweilig war und der keinerlei Bezug zur Natur hatte. Wenn man viele Tiere abschießen will, weil das nun einmal lustig sei, dann muss man sie vorher züchten und aussetzen, weil die freie Wildbahn nicht ausreichend viele Individuen für den grenzenlosen Bedarf dafür liefert. Und so hat man sich eine eigene Fasanart gezüchtet, den sogenannten Jagdfasan. Und seither setzt man ihn aus, um ihn gleich wieder in großen Abschießbelustigungen abzuknallen. Und wie das nun einmal vor allem im Tierschutz so ist: das Freizeitvergnügen der Mächtigen und Reichen ist nicht so leicht zu beschränken, selbst wenn die große Mehrheit der Bevölkerung dieses Verhalten als abscheulich ablehnt. Und so werden noch immer Fasane in großen Brütereien gezüchtet, in Massentierhaltungen gemästet, im Tiertransport nach Österreich gebracht und hier ausgesetzt, nur um abgeknallt zu werden. Essen kann man die von Bleischrot durchsiebten, leblosen Körper praktisch nicht mehr.

Der VGT legt jetzt Aufnahmen und ein Video vor, das das massenweise Aussetzen von Zuchtfasanen im Jagdrevier der Liechtenstein’schen Jagdgesellschaft bei Altlichtenwarth zeigt. Hunderte und vielleicht sogar tausende, hilflose Tiere warten dort jetzt darauf, abgeknallt zu werden. Dabei fallen die angeschossenen Fasane verletzt vom Himmel und werden von dressierten Jagdhunden verfolgt und lebend apportiert. VGT-Obperson DDr. Martin Balluch war Zeuge einer Jagd genau dort: „Ein absolut grauenvolles Massaker, das jeder Beschreibung spottet. Es kann wirklich nicht wahr sein, dass heute noch in unserem Österreich, in dem Tierschutz in der Bundesverfassung anerkanntes Staatsziel ist, derart mit Tieren umgegangen wird. Eine grausamste Folter nur zum Spaß einiger weniger Menschen, die mit ihrer Freizeit nichts Besseres anzufangen wissen. Ein wirklich trauriges Armutszeugnis."

In Österreich hat der VGT bereits große Einschränkungen dieses perversen Jagdvergnügens erreicht. So ist das Aussetzen von Fasanen bzw. die Jagd auf ausgesetzte Fasane in 5 von 9 Bundesländern verboten. In NÖ ist das Aussetzen leider nur meldepflichtig. Der Tierschutzrat des Bundes hat die Aussetzerei selbst bereits für Tierquälerei erklärt und ein Verbot gefordert. Dieses steht jetzt im Tierschutzgesetz, allerdings mit der Einschränkung, dass nur das Aussetzen von in freier Wildbahn nicht lebensfähigen Tieren verboten ist, und die NÖ Landesregierung behauptet nun einfach, dass das auf Zuchtfasane nicht zutreffe. Und das, obwohl selbst der jagdaffine Univ.-Prof. Klaus Hackländer vom Institut für Jagdwirtschaft der BOKU Wien in einem Artikel der Jagdzeitschrift „Der Anblick“ von Oktober schreibt: „Äußerlich merkt man kaum einen Unterschied, doch das Verhalten, der Körperbau und die Physiologie von Zuchttieren verändern sich in Gefangenschaft, da die natürliche Selektion fehlt. Zuchttiere verlieren jene Anpassungen, die in freier Wildbahn das Überleben sichern. Unnatürliches Verhalten wird in Zuchtanlagen ebenso wenig ‚bestraft‘ wie inadäquate Verdauungssysteme oder Bewegungsapparate. Dieses Ausschalten der natürlichen Selektion führt unweigerlich auch zu einer Veränderung der genetischen Struktur in Zuchttieren. Was über Generationen verloren ging, kann nicht nach der Freilassung im Revier einfach wieder abgerufen werden.“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können