Teilen:

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Altlichtenwarth (NÖ), 05.09.2025

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

Es war eine Idee des Adels, dem nur langweilig war und der keinerlei Bezug zur Natur hatte. Wenn man viele Tiere abschießen will, weil das nun einmal lustig sei, dann muss man sie vorher züchten und aussetzen, weil die freie Wildbahn nicht ausreichend viele Individuen für den grenzenlosen Bedarf dafür liefert. Und so hat man sich eine eigene Fasanart gezüchtet, den sogenannten Jagdfasan. Und seither setzt man ihn aus, um ihn gleich wieder in großen Abschießbelustigungen abzuknallen. Und wie das nun einmal vor allem im Tierschutz so ist: das Freizeitvergnügen der Mächtigen und Reichen ist nicht so leicht zu beschränken, selbst wenn die große Mehrheit der Bevölkerung dieses Verhalten als abscheulich ablehnt. Und so werden noch immer Fasane in großen Brütereien gezüchtet, in Massentierhaltungen gemästet, im Tiertransport nach Österreich gebracht und hier ausgesetzt, nur um abgeknallt zu werden. Essen kann man die von Bleischrot durchsiebten, leblosen Körper praktisch nicht mehr.

Der VGT legt jetzt Aufnahmen und ein Video vor, das das massenweise Aussetzen von Zuchtfasanen im Jagdrevier der Liechtenstein’schen Jagdgesellschaft bei Altlichtenwarth zeigt. Hunderte und vielleicht sogar tausende, hilflose Tiere warten dort jetzt darauf, abgeknallt zu werden. Dabei fallen die angeschossenen Fasane verletzt vom Himmel und werden von dressierten Jagdhunden verfolgt und lebend apportiert. VGT-Obperson DDr. Martin Balluch war Zeuge einer Jagd genau dort: „Ein absolut grauenvolles Massaker, das jeder Beschreibung spottet. Es kann wirklich nicht wahr sein, dass heute noch in unserem Österreich, in dem Tierschutz in der Bundesverfassung anerkanntes Staatsziel ist, derart mit Tieren umgegangen wird. Eine grausamste Folter nur zum Spaß einiger weniger Menschen, die mit ihrer Freizeit nichts Besseres anzufangen wissen. Ein wirklich trauriges Armutszeugnis."

In Österreich hat der VGT bereits große Einschränkungen dieses perversen Jagdvergnügens erreicht. So ist das Aussetzen von Fasanen bzw. die Jagd auf ausgesetzte Fasane in 5 von 9 Bundesländern verboten. In NÖ ist das Aussetzen leider nur meldepflichtig. Der Tierschutzrat des Bundes hat die Aussetzerei selbst bereits für Tierquälerei erklärt und ein Verbot gefordert. Dieses steht jetzt im Tierschutzgesetz, allerdings mit der Einschränkung, dass nur das Aussetzen von in freier Wildbahn nicht lebensfähigen Tieren verboten ist, und die NÖ Landesregierung behauptet nun einfach, dass das auf Zuchtfasane nicht zutreffe. Und das, obwohl selbst der jagdaffine Univ.-Prof. Klaus Hackländer vom Institut für Jagdwirtschaft der BOKU Wien in einem Artikel der Jagdzeitschrift „Der Anblick“ von Oktober schreibt: „Äußerlich merkt man kaum einen Unterschied, doch das Verhalten, der Körperbau und die Physiologie von Zuchttieren verändern sich in Gefangenschaft, da die natürliche Selektion fehlt. Zuchttiere verlieren jene Anpassungen, die in freier Wildbahn das Überleben sichern. Unnatürliches Verhalten wird in Zuchtanlagen ebenso wenig ‚bestraft‘ wie inadäquate Verdauungssysteme oder Bewegungsapparate. Dieses Ausschalten der natürlichen Selektion führt unweigerlich auch zu einer Veränderung der genetischen Struktur in Zuchttieren. Was über Generationen verloren ging, kann nicht nach der Freilassung im Revier einfach wieder abgerufen werden.“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet