Teilen:

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Linz, 21.09.2025

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

Physisch angenehmen soll er sein, der von der Regierung euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ titulierte Mindeststandard in der Schweinehaltung ab 2034 (bzw. 2038 für „Härtefälle“). Aber physisch angenehm ist er nicht und auch kein Ende des Vollspaltenbodens. Es sind weiterhin auf der gesamten Bodenfläche scharfkantige Betonspalten, weiterhin gibt es kein Stroh und weiterhin herrscht extremer Platzmangel mit nur 0,65 m² für ein 85 kg schweres Schwein. Eine Tierschützerin in Linz hat jetzt diese neue Haltungsform am eigenen Leib getestet. Seit gestern Samstag früh verbrachte sie 24 Stunden darauf, mit 0,65 m² Platz.

Am Ende der 24 Stunden berichtete Tierschützerin Vivi: „Mir tut wirklich alles weh. Wirklich alles. Ich habe mir die ganze Zeit einfach mehr Platz und irgendetwas Weiches gewünscht, wie beispielsweise Stroh. Irgendetwas, damit ich diesem Betonboden kurz entkommen kann!“

Während die Strohhaltung von Schweinen bei der Familie Hubmann in St. Pölten Land massiv behördlich bekämpft wird, verurteilt man die Schweine Österreichs zu einer Haltung, die nach nur 24 Stunden am ganzen Körper schmerzt. Und das, obwohl die Verordnung zur Schweinehaltung einen physisch angenehmen Boden vorschreibt. Leider zeigt sich, dass man hierzulande nicht nur das Wohlergehen unserer Nutztiere ignoriert, sondern auch den Rechtsstaat, wenn es um Tiere geht. Der Vollspaltenboden, der jetzt für immer festgeschrieben wurde, ist eine extreme Tierquälerei!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen