Teilen:

VGT protestiert gegen Springreitturnier im Schloss Schönbrunn

Wien, 26.09.2025

Pferde sind keine Sportgeräte - Das Schloss Schönbrunn wird zur Kulisse für Tierleid

Dieses Wochenende gastiert ein prominentes Springreitturnier im Wiener Schloss Schönbrunn. Dies nehmen Aktivist:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zum Anlass, an allen drei Veranstaltungstagen eine Protestkundgebung abzuhalten. Die Botschaft lautet: Springreiten ist Tierquälerei, Pferde sind keine Sportgeräte.

Beim Springreiten müssen Pferde über Hindernisse springen, die bis zu 1,60 m hoch sind. Über solche Hindernisse würden Pferde niemals freiwillig springen, außer als Akt der Verzweiflung, um einer Gefahr zu entkommen.

Wenn ein Pferd ein Hindernis nicht hoch genug überspringt und dabei die Stange berührt, sodass sie herunterfällt, bekommt es Strafpunkte. Auch, wenn es den Parcours zu langsam durchläuft, werden Punkte abgezogen. Dabei steht das Pferd oft unter großem Druck, weil Fehler und Zeitverluste für Reiterinnen und Reiter Nachteile bedeuten. Im Falle eines Sturzes ins Hindernis oder bei einem nicht vollständigen Überspringen des Hindernisses ist das Verletzungsrisiko hoch. Hinzu kommen Stress und Strapazen durch Tiertransporte - für Turnier wie dieses reisen Reiter:innen mitsamt ihren Pferden aus der ganzen Welt an.

Über das gesamte Wochenende finden Protestkundgebungen vor dem Schloss Schönbrunn statt:

Freitag: bis 14:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr

VGT-Pferde-Campaigner Georg Prinz ist vor Ort: „Das Schloss Schönbrunn erinnert an längst vergangene Zeiten. An längst vergangene Zeiten erinnert auch die Springreitveranstaltung, die derzeit dort stattfindet. Für die Reiter:innen winken Ruhm und Preisgeld, die Pferde haben allerdings nichts davon. Für sie bedeuten Hindernisse und Menschenmenge nicht Sport, sondern Verletzungsgefahr und Stress. Der VGT fordert: Das Schloss Schönbrunn darf in Zukunft keine Kulisse mehr für diese Tierleid-Veranstaltung bieten!"

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich