Teilen:

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Gerersdorf, 07.10.2025

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

Heute läuft die Frist für Stellungnahmen zur Änderung der Bauordnung in NÖ ab. Das wäre die beste Chance, die Bauordnung zu ändern, sodass die Zelte für die Ackerschweine am Betrieb Hubmann in Gerersdorf genehmigt werden können. Vorgeblich müsste die Landwirtschaftskammer NÖ daran interessiert sein, ist sie doch am BOKU-Projekt zur Untersuchung dieser Haltungsform beteiligt. Man hofft, nicht mit dem Ziel, sie zu desavouieren. Letzteres liegt leider nahe, weil die Landwirtschaftskammer NÖ allen Ernstes in einem Email an den Betrieb Hubmann ihre Rechtsansicht mit den Worten vermittelt hat: der Betrieb Hubmann mit den Ackerschweinen im Zelt sei nicht genehmigungsfähig. Dazu kommt noch, dass der Unabhängige Bauernverband UBV bei der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer NÖ am 2. Dezember 2024 beantragt hat, dass sich die Kammer für eine Änderung der Bauordnung einsetzt, damit die Zelte für die Ackerschweine genehmigt werden können. Dieser Antrag wurde vom ÖVP-Bauernbund mit seiner Mehrheit in der Kammer niedergestimmt. Und tatsächlich hat die Kammer keine dahingehende Stellungnahme zur Änderung der Bauordnung in NÖ abgegeben, die bis heute in Begutachtung ist.

 

Also jetzt einmal langsam:

 

  • Die Landwirtschaftskammer NÖ ist Teil eines Projekts, die Haltungsform „Ackerschweine im Zelt“ des Betriebs Hubmann auf ihre Tauglichkeit zu untersuchen

  • Dieselbe Kammer hält aber diese Haltungsform für nicht genehmigungsfähig

  • Und dieselbe Kammer stimmt einen Antrag auf Änderung der Bauordnung nieder, mit der die Zelte am Acker genehmigt hätten werden können

     

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: „Ein Schelm, wer da Böses denkt. Warum beteiligt sich die Kammer an einer Untersuchung einer Haltungsform, die sie für nicht genehmigungsfähig hält? Was will sie damit bezwecken? Und wenn die Kammer wirklich die Landwirt:innen unterstützen würde, müsste sie sich dann nicht für diese Haltungsform einsetzen? Wie passt das damit zusammen, dass dieselbe Kammer einen Antrag auf Änderung der Bauordnung, sodass die Haltungsform bewilligungsfähig würde, abschmettert? Und keine diesbezügliche Stellungnahme zur jetzigen Änderung der Bauordnung abgibt? Wie lässt sich das anders erklären, als dass die Landwirtschaftskammer NÖ nur die große Tierindustrie mit Vollspaltenboden im Auge hat und die alternativen Haltungssysteme der Pionier:innen unter den Landwirt:innen, die den Schweinen Stroh, Suhle und ganztägig Freilauf bieten, sabotiert, wo es nur geht? Der ÖVP Bauernbund will nicht, dass sich die Strohhaltung durchsetzt, weil die Tierindustrie auf Vollspalten setzt. Das ist die einzig mögliche Schlussfolgerung aus den Fakten zu diesem Fall. Ein bauernfeindliches Armutszeugnis!“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich