Teilen:

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

Wien, 21.10.2025

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

Wie bekannt, versucht der multinationale Konzern SPAR seit Mitte 2022, in einem SLAPP-Monsterprozess den VGT mundtot zu machen. Obwohl der Oberste Gerichtshof dem VGT in der Klage auf Einstweilige Verfügung weitgehend Recht gegeben hat, forciert SPAR weiter seine Klage. Gestern fand ein weiterer Verhandlungstag am Handelsgericht Wien statt. Einvernommen wurden zwei Zeugen von SPAR: der für den Einkauf von Schweinefleisch bei TANN zuständige DI Leopold Scharner und der Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft von Schweinebetrieben Gut Streitdorf, Werner Habermann. Beide erklärten, dass es auf Vollspaltenboden nicht mehr Verletzungen und Todesfälle als mit einer Stroheinstreu und doppelt so viel Platz gäbe. Im Gegenteil, angeblich käme es mit Stroh und einem Auslauf ins Freie zu doppelt so vielen Lungenentzündungen. Eigentlich, nimmt man die beiden SPAR-Zeugen ernst, sind weder Bio- noch Tierwohlhaltung besser für die Tiere als der brutale, einstreulose Betonvollspaltenboden. Ja, beide zitierten eine von der Schweinebörse in Auftrag gegebene Studie, laut der nur jedes 2000te Schwein (!!) auf Vollspaltenboden ein entzündetes Gelenk hätte. Und das, obwohl eine Dissertation an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München nach der Untersuchung von 948 Schlachtkörpern aus Vollspaltenbodenhaltung zum Schluss kam, dass 92 % (!) der Schweine schmerzhaft entzündete Gelenke haben! Auf die direkte Frage, was der Vorteil von Tierwohl mit Stroheinstreu sei, sagte Habermann wörtlich: dass der Bauer mehr Arbeitsaufwand hat. Nach Auskunft der Zeugen gibt es keinen Grund für SPAR, Tierwohlhaltung mit Stroheinstreu zu fördern: den Schweinen ginge es schlechter und die Kosten sind höher.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch vertrat den VGT gestern vor Gericht: „SPAR argumentiert offensichtlich, dass der Vollspaltenboden sogar besser wäre, als die Tierwohlhaltung mit Stroheinstreu und die Biohaltung. Will SPAR ein Gerichtsurteil erreichen, dass es dem VGT verbietet, den Vollspaltenboden als Tierquälerei zu bezeichnen? Zumindest will SPAR argumentieren, dass der mangelnde Einsatz für Stroheinstreu keine Behinderung von Tierschutz sei, weil Tierwohl ja sowieso nicht besser für die Tiere wäre. Deshalb ist dann offenbar auch die „Aktionitis“ von SPAR mit Billigstpreisen für tierquälerisches Vollspaltenbodenfleisch auch kein Tierschutzproblem. Es ist kaum zu fassen, wohin sich SPAR versteigt. Da will sich SPAR als Tierschutzmusterschüler darstellen und sagt dann öffentlich, dass der Vollspaltenboden das Beste für die Schweine wäre. Gibt es einen größeren Widerspruch?“

SPAR ist zu keiner vernünftigen außergerichtlichen Einigung bereit. Am nächsten Verhandlungstag, dem 2. März ab 9 Uhr, kommen noch 8 Zeug:innen des VGT zu Wort. Dann müsste das Verfahren spruchreif sein – nach 4 (!) Jahren!!

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße