Teilen:

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Wien, 03.11.2025

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

So naturverbunden wollen sie sein, die Vogelfänger! Nicht nur, dass sie sich Vogelfreunde nennen, aber Vögel mit Fallen fangen und in winzige Käfige sperren. Sie stellen sich als naturverbunden dar, aber sie zerstören die Natur, mähen Jungbäume um, bohren Metallspieße in lebende Bäume und schrauben Metallleitern an, errichten künstliche Bauten mitten im Wald und stellen sogar Bäume mit Scharnieren auf, die man kippen und mit Fallen und Lockvögeln versehen kann. Das konnte der VGT letzten Freitag bei Bad Goisern im Bezirk Gmunden im OÖ Salzkammergut dokumentieren. Ein Vogelfänger, der mit Motorsense erwischt wurde, zeigte den Tierschützer:innen den Stinkefinger. Auffallend auch, dass die Singvogelfänger bei Erscheinen der Tierschützer:innen sofort alle Fallen und Lockvogelkäfige zusammenpackten und fluchtartig den Fangplatz verließen. Offenbar fürchtet man die Öffentlichkeit oder will sogar verhindern, dass gesetzwidrige Machenschaften aufgedeckt werden. In 2 Wochen endet die Fangsaison.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch war vor Ort: „Der erste Singvogelfänger, den ich kurz nach Sonnenaufgang antraf, packte sofort seine Sachen. Auf die Frage warum, meinte er, er würde heute sowieso nichts fangen. Und das, obwohl das Wetter sonnig, warm und windstill war. Was haben die Vogelfänger zu verbergen, dass sie nicht wollen, dass man ihnen zusieht? Kann es sein, dass sie verhindern wollen, dass wir filmen, wie verzweifelt die Vögel in den Fallen zappeln? Kurz darauf erwischte ich einen weiteren Vogelfänger in flagranti. Auch er verließ so schnell er konnte den Fangplatz. Dazu kippte er zu meiner Überraschung zwei Bäume einfach um und entfernte von ihren Wipfeln die Fallen. Tatsächlich, die beiden Bäume sind künstlich errichtet worden und standen auf Scharnieren, sodass man sie kippen konnte! Neben der Tierquälerei ist beim Singvogelfang also auch die Naturzerstörung ein Thema. Dabei gehört der gesamte Wald dort den Österreichischen Bundesforsten. Hier wird also Natur zerstört, die den Bürgern und Bürgerinnen Österreichs gehört, obwohl diese zum allergrößten Teil den Singvogelfang ablehnen.“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack