Teilen:

Pelzfarm-Recherche Skandinavien 2003: Der "Abfall"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.11.2003)

01.11.2003


 

Neben Unmengen von Kot, die selbstverständlich in den Pelzfarmen anfallen und zu einem ernsten Umweltproblem werden, kommt es nach der sogenannten "Ernte", also der Tötung aller Farmtiere, im November und Dezember zu wahrhaften Leichenbergen von Füchsen und Nerzen.

Die toten Tiere werden in der Tierkörperverwertung zu Tiermehl verarbeitet und wieder der Nahrung, vor allem von Nutztieren, zugemischt.

 

Füchse

 









 

Seitenanfang

 

Nerze

 



 

Seitenanfang

 

 

Fuchs-Vernichtung

 

Auch bei der Massen"produktion" von Pelztieren kommt es wie bei Nutztieren, bei denen etwa BSE oder die Maul-und-Klauenseuche in letzter Zeit besonders bekannt geworden sind, zu massiven Auftreten von Seuchen. Genauso wie bei Nutztieren wird auch hier nicht durch Behandlung der Tiere sondern durch deren Vernichtung versucht, die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen. Im Bild zu sehen ist die Verbrennung von Fuchsleichen (inkl. Fell) in Finnland, die aufgrund der damaligen starken Verbreitung des Botulismus massenweise getötet wurden.

 

 

Seitenanfang

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre