Teilen:

Pelzfarm-Recherche Skandinavien 2003: Der "Abfall"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.11.2003)

01.11.2003


 

Neben Unmengen von Kot, die selbstverständlich in den Pelzfarmen anfallen und zu einem ernsten Umweltproblem werden, kommt es nach der sogenannten "Ernte", also der Tötung aller Farmtiere, im November und Dezember zu wahrhaften Leichenbergen von Füchsen und Nerzen.

Die toten Tiere werden in der Tierkörperverwertung zu Tiermehl verarbeitet und wieder der Nahrung, vor allem von Nutztieren, zugemischt.

 

Füchse

 









 

Seitenanfang

 

Nerze

 



 

Seitenanfang

 

 

Fuchs-Vernichtung

 

Auch bei der Massen"produktion" von Pelztieren kommt es wie bei Nutztieren, bei denen etwa BSE oder die Maul-und-Klauenseuche in letzter Zeit besonders bekannt geworden sind, zu massiven Auftreten von Seuchen. Genauso wie bei Nutztieren wird auch hier nicht durch Behandlung der Tiere sondern durch deren Vernichtung versucht, die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen. Im Bild zu sehen ist die Verbrennung von Fuchsleichen (inkl. Fell) in Finnland, die aufgrund der damaligen starken Verbreitung des Botulismus massenweise getötet wurden.

 

 

Seitenanfang

 

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs