Teilen:

Tierrechtsradio und Tierrechtsnachrichten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.01.2007)

18.01.2007

Tierrechtsradio und Veggie House auf Orange 94.0 in Wien auf UKW 94.0, im Kabel auf 92.7 und weltweit im Internet als Audio-Stream!

Tierrechtsradio

Das Tierrechtsradio berichtet von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutiert aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentiert allgemeingesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielt Musik von VegetarierInnen und VeganerInnen. Jede Woche gibt es eine Zusammenstellung aktueller Tierrechtsnachrichten.

Zu hören ist das Tierrechtsradio auf Radio Orange 94.0 dem freien Radio in Wien, jeweils Freitag von 11:00 bis 11:30. Im Raum Wien ist das Radio zu empfangen unter UKW 94.0, im Telekabel auf 92.7 und weltweit im Internet als Audio-Stream.

Die Tierrechtsradiosendungen können jetzt auch online nachgehört und downgeloadet werden.

 

Veggie House

Das Ziel des Vegetarisches Radiomagazins ist es, den Leuten die vegetarische/vegane Lebensweise über einen kulturellen Zugang näher zu bringen. Tierrechte und Tierschutz – also die politische Dimension der vegetarischen Denkweise – stehen im Hintergrund. Vielmehr beschäftigen man sich, teils auch Englisch gesprochen, mit dem Veggie Lifestyle in all seinen Facetten.

Jede Sendung hat ein Hauptthema und mehrere Rubriken, z.B. „Der Veggie Witz des Monats“, „G'schmackig und G'sund: das Rezept des Monats“, „Tipps und Ankündigungen“, „Die literarischen drei Minuten“ und einiges mehr. Natürlich darf der Humor auch nicht zu kurz kommen: eine englisch geschriebene Kolumne einer Vegetarierin soll für Aufheiterung sorgen.
Zwischendurch wird Musik von VegetarierInnen und Veganer/-innen aus Rock, Funk, Punk, Hardcore, Pop und experimenteller Musik aufgelegt.

Zu hören ist das Tierrechtsradio auf Radio Orange 94.0 dem freien Radio in Wien, jeden 4. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 11:00. Im Raum Wien ist das Radio zu empfangen unter UKW 94.0, im Telekabel auf 92.7 und weltweit im Internet als Audio-Stream.

 

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen