Teilen:

VGT weist Vorwürfe der Vogelfänger zurück

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.09.2005)

29.09.2005

VGT: gesetzwidrige Gewalt wird nur von den Vogelfängern, und zwar gegen die Singvögel ausgeübt

VGT: gesetzwidrige Gewalt wird nur von den Vogelfängern, und zwar gegen die Singvögel ausgeübt

In Aussendungen der Vogelfänger, speziell ihres Verbandsobmannes Riezinger, und in der Salzkammerguter Internetzeitung, aber auch z.T. in anderen regionalen Medien, wird der Eindruck erweckt, TierschützerInnen des Verein Gegen Tierfabriken VGT wären gewalttätige Gesetzesbrecher, die das Salzkammergut in die Anarchie stürzen. "Völlig absurd", kommentiert VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, "genau das Gegenteil ist der Fall. Die Vogelfänger brechen das Gesetz und üben gesetzwidrige Gewalt gegen die Vögel aus. Wir TierschützerInnen dokumentieren ohne einzugreifen diese Gesetzesübertretungen und zeigen die Täter bei der Staatsanwaltschaft und der Bezirksbehörde an. Das ist das Recht jedes Staatsbürgers. Damit üben wir eben genau keine Selbstjustiz aus, sondern überlassen die Strafverfolgung den Gerichten. Wir sichern vielmehr die Rechtsstaatlichkeit und verhindern die Vogelfänger-Anarchie."

Und weiter: "Vogelfänger behaupten, wir hätten den am 24. September bei der Raschberghütte auf frischer Tat ertappten 40 jährigen Vogelfänger aus Sollbach, Bad Goisern, durch aggressives Filmen provoziert. Wahr ist vielmehr, dass seine Gesetzesübertretung schweigend aus der Distanz dokumentiert und angezeigt wurde. Wir können das Videoband leicht als Beweis vorlegen. Es kam zu keinerlei Wortwechsel. Überhaupt ist bisher zu beobachten, dass die Begegnungen mit Vogelfängern sehr friedlich und freundlich ablaufen, zumeist wird sogar lange über den Vogelfang diskutiert. Es scheinen nur ein paar Fanatiker unter den Vogelfängern zu sein, die die Leute aufhetzen wollen, und Konflikte herbeischreien, die gar nicht existieren. So soll die Stimmung angeheizt und die Eskalation gefördert werden, um durch nackte Gewalt den Vollzug des Tierschutzgesetzes zu verhindern."

"Vogelfänger Riezinger behauptet auch, dass ich mit einem kampferprobten Rottweiler Vogelfänger bedrohen würde. Richtig ist, dass ich die morgendlichen Wanderungen zur Kontrolle nutze, um einem 11-jährigem freundlichen Colly-Mischling aus einem Tierheim ein bisschen Auslauf zu ermöglichen. Überhaupt kam es seitens der Tierschützer entgegen der Unterstellungen der Vogelfänger zu keinerlei Sachbeschädigung, keinem Eindringen in Gebäude, keinen Straßenblockaden, keinen Beschimpfungen oder auch nur irgendeiner Aggression. Wir sollten in einer Demokratie reif genug sein, die gesetzgebende Kraft der Mehrheitsmeinung anzuerkennen und entsprechend die Gesetze zu respektieren. Es sieht so aus, als ob hier versucht würde zu polarisieren, und es ist bedenklich, wenn der Vogelfang-Verbandsobmann Riezinger unverhohlen mit Gewalt droht, und quasi als vorauseilende Rechtfertigung Gewalt und Gesetzesbruch den TierschützerInnen unterstellt. Letztere an ihrer ureigensten Aufgabe, dem Schutz der Tiere durch das Anzeigen von Tierquälerei, durch Drohungen physischer Gewalt zu hindern, darf in unserer Gesellschaft nicht toleriert werden.", schließt DDr. Balluch.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen