Teilen:

"Gackern" in St. Andrä

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.08.2004)

07.08.2004

 

mehr Informationen

 

Der Hintergrund unserer Aktion: So leben die österreichischen Hühner, die
als Masttiere gehalten und nach 5 Wochen geschlachtet werden. Teilweise
weit mehr als 10.000 Tiere in einer Halle, dicht an dicht,
kein Auslauf ins Freie möglich.

 

Der Jubiläumsgottesdienst in der Loretokirche gehört fest zum Programm des
"Gackern"-Festes dazu. Deshalb wurden die Besucherinnen und Besucher der
Messe über unsere Anliegen informiert.

 

Die Menschen hatten hier die Möglichkeit, mit uns über die Ausbeutung von
Tieren zu diskutieren. Was auch reichlich geschah.

 

Der Informationsstand des VGT. Hier wurden die meisten Diskussionen geführt,
teilweise sehr emotional, im allgemeinen sehr positiv.

 

Aktionismus des VGT: "Totes Huhn" in der Einfahrt zum Festgelände.

 

An den AktivistInnen mit ihren provokannten Sprüchen kam niemand vorbei.

 

Eine ältere Dame mit Wanderstöcken bedankte sich bei einem Aktivisten für
die Aktion und meinte: "Ich hab Euren Rat befolgt, und alles gegessen, nur
kein Stück Fleisch!"

 

Mit Einbruch der Dunkelheit wurden auf eine Leinwand Filme projiziert. Die
vielen Kinder und Jugendlichen, teilweise aus Familien stammend, in denen
Intensivtierhaltung betrieben wird, waren äußerst interessiert.
So kam es zu vielen fachlichen Diskussionen, bei denen viele Missverständnisse,
besonders auch im Bezug auf Vegetarismus geklärt werden konnten.

 

 

Dieses Huhn hat es bereits hinter sich. Die anderen werden in ein paar Tagen
verladen, sterben werden jedoch alle.

 

 

Überzüchtete, verängstigte Tiere. Sie müssen 5 Wochen lang auf ihrem eigenen
Kot leben. Der Stall wird erst ausgemistet, wenn sie bereits tot sind.

 

Die AktivistInnen des VGT waren zwei Tage vor Ort. Zwei Tage, an denen wir
tausende Festbesucherinnen und Besucher zum Nachdenken gebracht haben.
Vielleicht wird es schon bald ein "Gackern"-Fest geben, das diesen Namen
auch verdient. Denn hier gackerte kein Huhn mehr.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.