"Gackern" in St. Andrä - vgt

Teilen:

"Gackern" in St. Andrä

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.08.2004)

07.08.2004

 

mehr Informationen

 

Der Hintergrund unserer Aktion: So leben die österreichischen Hühner, die
als Masttiere gehalten und nach 5 Wochen geschlachtet werden. Teilweise
weit mehr als 10.000 Tiere in einer Halle, dicht an dicht,
kein Auslauf ins Freie möglich.

 

Der Jubiläumsgottesdienst in der Loretokirche gehört fest zum Programm des
"Gackern"-Festes dazu. Deshalb wurden die Besucherinnen und Besucher der
Messe über unsere Anliegen informiert.

 

Die Menschen hatten hier die Möglichkeit, mit uns über die Ausbeutung von
Tieren zu diskutieren. Was auch reichlich geschah.

 

Der Informationsstand des VGT. Hier wurden die meisten Diskussionen geführt,
teilweise sehr emotional, im allgemeinen sehr positiv.

 

Aktionismus des VGT: "Totes Huhn" in der Einfahrt zum Festgelände.

 

An den AktivistInnen mit ihren provokannten Sprüchen kam niemand vorbei.

 

Eine ältere Dame mit Wanderstöcken bedankte sich bei einem Aktivisten für
die Aktion und meinte: "Ich hab Euren Rat befolgt, und alles gegessen, nur
kein Stück Fleisch!"

 

Mit Einbruch der Dunkelheit wurden auf eine Leinwand Filme projiziert. Die
vielen Kinder und Jugendlichen, teilweise aus Familien stammend, in denen
Intensivtierhaltung betrieben wird, waren äußerst interessiert.
So kam es zu vielen fachlichen Diskussionen, bei denen viele Missverständnisse,
besonders auch im Bezug auf Vegetarismus geklärt werden konnten.

 

 

Dieses Huhn hat es bereits hinter sich. Die anderen werden in ein paar Tagen
verladen, sterben werden jedoch alle.

 

 

Überzüchtete, verängstigte Tiere. Sie müssen 5 Wochen lang auf ihrem eigenen
Kot leben. Der Stall wird erst ausgemistet, wenn sie bereits tot sind.

 

Die AktivistInnen des VGT waren zwei Tage vor Ort. Zwei Tage, an denen wir
tausende Festbesucherinnen und Besucher zum Nachdenken gebracht haben.
Vielleicht wird es schon bald ein "Gackern"-Fest geben, das diesen Namen
auch verdient. Denn hier gackerte kein Huhn mehr.

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt