Teilen:

Zweite Rettung eines Schweines aus einem Mastbetrieb in OÖ

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.08.2002)

25.08.2002

Zustände in einer Tierfabrik

 
Die Zustände haben sich in den letzten eineinhalb Jahren nicht geändert, trotz Anzeige und Prozeß immer noch Tiere übersät mit Ausschlägen, ...


... selbst mit gebrochenem Rückgrat und niemand kümmert sich darum.


Viele Tiere sind schwerkrank, blutige Wunden und Beulen machen dieses Dahinvegetieren noch schlimmer.

25. August 2002

Die Rettung des Schweines Mona

 
Der Betreiber kauft seine Ferkel - so auch Mona - in Deutschland, seiner Meinung nach gibt es dort das bessere "Ferkelmaterial"...


Dr.Martin Balluch mit dem geretteten Schwein Mona - er wird sich einem möglichen Prozess im Namen der Tiere stellen.


Unfaßbar die schweren Wunden des Tieres, die nun am Gnadenhof medizinisch versorgt werden.


Mona sieht zum ersten Mal in ihrem Leben Stroh und hat Platz sich artgemäß zu bewegen.

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt