Missstände in der Rinder- und Kälberhaltung - vgt

Teilen:

Missstände in der Rinder- und Kälberhaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.04.2007)

01.04.2007

Vollspaltenböden, Anbindehaltung, Verletzungen ...

 

weitere Informationen

 

Kälber an der Kette
Seit dem Jahr 2005 ist die Anbindehaltung von Kälbern verboten, besonders in kleineren Betrieben ist das aber leider immer noch gängige Praxis.

 

Einzelbuchten für Kälber
Einzelbuchten sind bis zur 8. Lebenswoche erlaubt, danach nur in Betrieben mit weniger als 6 Kälbern,
diese müßten allerdings einen direkten Sicht- und Berührungskontakt zu ArtgenossInnen ermöglichen.

 


Kälber ab dem 4. Lebensmonat dürfen auf Betonspaltenboden gehalten werden.

 

Mastrinder
Mastrinder in Gruppenbuchten auf Beton-Vollspaltenboden

 

Milchkühe
Vor allem in kleineren Betrieben leben Kühe immer noch in ständiger Anbindehaltung. Die gesetzliche Vorgabe der 90tägigen Unterbrechung lässt sich mit breiten Ausnahmeregelungen sehr leicht umgehen.

 

Harte Liegefläche
Verletzte Kühe durch zu harte Liegeflächen.

 

Verschmutze Tränken

 

Verbotene Tränken
Die Tränken müssen über eine freie Wasseroberfläche verfügen, die ein artgemäßes Trinken ermöglichen

 

Klauenschäden
Verformte Klauen und zu breite Spalten im Boden

 

Deformierte Euter

 

Ställe
Verschmutzte, heruntergekommene Ställe

 

Saugstopper

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.