Teilen:

Fiaker Salzburg 2007

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.10.2007)

01.10.2007

Stallungen

Auch in der Tourismusstadt Salzburg gibt es die Möglichkeit Fiakerrundfahrten zu machen. Um herauszufinden, wie das Leben dieser Pferde aussieht, wurden alle 5 Unternehmen, die direkt in Salzburg liegen, von TierschützerInnen besichtigt.

So wie in Wien, zeigt sich auch in Salzburg, dass auf die Bedürfnisse der Pferde nicht eingegangen wird. Anbindehaltungen, in denen die Pferde dahinvegetieren, stehen auch hier an der Tagesordnung. Bei 3 von 4 Betrieben müssen die Fiakerpferde mit einem Halsgurt an einer Kette oder einem Strick angebunden im Stall stehen. Dies bedeutet: starke Einschränkung der Bewegungsmöglichkeit, des Komfortverhaltens und allgemein eine Einschränkung des artgemäßen Verhaltens. Die Tiere können sich nicht einmal in ihrer Freizeit frei bewegen. Das Leben dieser Fiakerpferde könnte bedeuten niemals einen freien Schritt setzen zu können.

Die Anbindehaltung ist nur noch bis 1.1.2010 erlaubt, jedoch mit der Einschränkung, dass den Tieren täglich freier Auslauf zusteht. Dieser Auslauf wird den Pferden nur in einem der 4 Stallungen sicher gewährleistet. Bei den anderen Stallungen wurden in der Nähe keine Koppeln gesichtet.

Fiakerunternehmen 1

Anzahl der Pferde: ca. 12 Pferde
Haltung:
  • Anbindehaltung mit Möglichkeit eines gesetzlich geforderten täglich freien Auslaufs


Anbindehaltung, leerer Stall


Haflinger mit Halsgurt angebunden im Stand

 

Fiakerunternehmen 2

Anzahl der Pferde: ca. 6 Pferde
Haltung:
  • Anbindehaltung ohne gesetzlich geforderten täglichen freien Auslauf


Stallung mit Anbindehaltung


Pferd mit Halsgurt in Anbindehaltung

 

Fiakerunternehmen 3

Anzahl der Pferde: ca. 8 Pferde
Haltung:
  • Boxenhaltung, keine Auslaufmöglichkeit (aber nicht gesetzlich vorgeschrieben)
  • ein Pferd mit Wunde am Rücken


Boxenhaltung


Pferd mit Wunde am Widerrist

 

Fiakerunternehmen 4

Anzahl der Pferde: ca. 20 Pferde
Haltung:
  • Anbindehaltung bei einigen Haflingern, Auslaufmöglichkeit fraglich
  • auch Boxenhaltung
  • Umbau


Haflinger in Anbindehaltung


Stall mit Anbindehaltung

 

Fiakerunternehmen 5

Anzahl der Pferde: ca. 10 Pferde
Haltung:
  • Anbindehaltung, Koppeln vorhanden

Von diesem Betrieb sind leider keine Fotos vorhanden

 

Fahrbetrieb

Der Residenzplatz ist in Salzburg der einzig offizielle Standplatz, wo den TouristInnen Fiakerrundfahrten angeboten werden. Hier gibt es für die Pferde keine eigenen Schattenplätze, die Pferde müssen etwa den halben Arbeitstag in der prallen Sonne stehen. Dies stellt gerade in der heißen Jahreszeit eine zusätzliche Belastung für die Fiakerpferde dar.

 

Gesetzliche Lage

Für die Haltung der Pferde gilt das Bundestierschutzgesetz und für den Fahrbetrieb gibt es das Fiakergesetz aus dem Jahr 1995, Beförderung von Personen durch Fiaker oder Pferdemietwagen (LGBl Nr 68/1995) und die Fiaker - Prüfungsverordnung (LGBl Nr 36/1997).
Die Fiakerstallungen werden laut Behörde in Salzburg ein Mal jährlich kontrolliert und es hat hier noch nie Beanstandungen gegeben.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre