Teilen:

Aktion "Freiheit für Puten" in Pöttelsdorf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.07.1996)

10.07.1996

Bedingt durch den BSE-Skandal essen die Menschen derzeit zwar weniger Rindfleisch, dafür aber wieder mehr Schweine- und Geflügelfleisch. Besonders die Puten werden hier immer wieder als "gesunde", da "cholesterinarme" Alternative angepriesen. Speziell die Puten aus Pöttelsdorf, so liest man in diversen Werbesprüchen, haben bis zu ihrem Tod bei "Freilauf", "Sonnenlicht" und "natürlicher Fütterung" "artgerecht" gelebt. (der VGT hat einen dicken Stoß diverser Werbebroschüren der Firma Glatter gesammelt).

Bedauerlicherweise sieht das wahre Leben der Puten anders aus: Dichtgedrängt in Hallen in denen auch nachts das Licht brennt, stehen sie im eigenen Dreck, großteils verkrüppelt bedingt durch die Qualzüchtung auf extrem schnellen Fleischansatz. Im Kükenalter werden den Puten zudem die Schnäbel kupiert, um gegenseitigen Verstümmelungen (sog. Kannibalismus) vorzubeugen. Auch das Futter ist gar nicht so "natürlich": Eine Analyse beim Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft Ende April hat ergeben, daß Glatter's Futter Tierkörpermehl (also Kadaver aus der Tierkörperverwertungsanstalt) enthält, zudem wurden in den Putenhallen vor Ort regelmäßig leere Flaschen von Chomotherapeutika gefunden!

Es war höchste Zeit für den VGT, die schöne Werbung wenigstens für ein paar Puten Wirklichkeit werden lassen: Innerhalb weniger Minuten bauten wir einen Auslauf für die Puten, in dem einige glückliche von ihnen erstmals die Freiheit genießen können (Zäune und Transparente waren natürlich schon vorbereitet!). In kürzester Zeit tauchten die Putenhalter auf, die gegen die friedlichen Tierfreunde mit Handgreiflichkeiten vorgingen. Gemeinsam mit der Gendarmerie setzten sie der Aktion und damit dem kurzen Freiheitstraum der Puten ein gewaltsames Ende!

Hinter den Kulissen ist die Angelegenheit jedoch noch lange nicht zu Ende: Wir wurden wegen "Hausfriedensbruch" und nicht angemeldeter Kundgebung geklagt, und andererseits bereiten wir eine Anzeige wegen Betrugs und unlauteren Wettbewerbs vor. Wir werden sehen...

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre