4. 6. 1997: Erstmals Tierschutz-Spezial im ORF (Help-TV) - vgt

Teilen:

4. 6. 1997: Erstmals Tierschutz-Spezial im ORF (Help-TV)

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.06.1997)

02.06.1997

15 Monate nach dem erfolgreichen Tierschutz-Volksbegehren bleibt ein Bundes-Tierschutzgesetz "dank" des ÖVP-Boykotts weiterhin Utopie

Am 25. März 1996 stand es fest: 459.443 ÖsterreicherInnen haben für ein bundesweites, fortschrittliches Tierschutzgesetz unterschrieben. Vier Parlamentsparteien bekennen sich eindeutig für dieses Gesetz, für den dringend notwendigen Fortschritt im Tierschutz und für die dazu notwendige Verfassungsänderung. Sie haben auch entsprechende - mehr oder weniger gute - Anträge eingebracht. Zwei Fraktionen - die SPÖ und die Grünen - haben auch schon konkrete Gesetzesinitiativen vorgelegt. Lediglich eine Partei, namentlich die ÖVP, stemmt sich - wie bereits seit Jahrzehnten - beharrlich dagegen. Ihr Hauptgrund: Sie will um keinen Preis ihre in den Ländern verankerte Tierschutz-Kompetenz zugunsten eines verbesserten Bundesgesetzes abgeben. Machtgerangel auf Kosten der Wehrlosesten...

Da es sich diese ÖVP nicht mit ihren Stammwählern, den Agrarindustriellen und Viehhändlern, vergraulen will, beharrt sie auf ihrem NEIN

zu einem bundesweiten, fortschrittlichen Tierschutzgesetz
zu einem Verbot der Hühnerbatterien, Sauenkäfigen und Pelztierfarmen
zu einem Verbot der Kastration und Amputation ohne Narkose
zum Vollzug des seit zweieinhalb Jahren gültigen Tiertransportgesetz
zu einer sofortigen Streichung der Milliarden-Subventionen für Lebendtiertransporte
zu einem Verbot der Verfütterung von Tiermehlen an Nutztiere
zu einem Verbot von Antibiotika in Futtermitteln etc.

Kein Wunder also, daß es bis dato noch zu keinerlei greifbarem Ergebnis in Sachen Tierschutzgesetz gekommen ist und diese Causa wieder einmal in den Schubladen des Parlaments zu verschwinden droht. Gerade deshalb werden wir Tierschützer aber nicht müde werden, immer wieder auf diese Tatsachen und auf die damit verbundene Verantwortung(slosigkeit) hinzuweisen.

Leider ist aber auch die große Koalitionspartei SPÖ nicht wirklich gewillt, dem Partner in dieser Frage die Stirn zu bieten. Stattdessen wird mit millionenteuren Werbekampagnen dem gutgläubigen Österreicher suggeriert, hierzulande gäbe es keine Massentierhaltung und unsere Nutztiere seien quasi automatisch "natürlich" gehalten bzw. würden nur extrem kurz transportiert. Daß dem leider nicht so ist, beweisen unsere jahrelange Recherchen (tlw. gemeinsam mit dem Help-TV-Team) in Österreichs Intensivbetrieben, auf den Straßen sowie in den Schlachthöfen, mit tausenden von Beweisfotos, hunderten Videominuten und Dutzenden Anzeigen; noch keine einzige davon führte bislang zu einer rechtskräftigen Verurteilung, denn hierzulande ist alles an den üblichen Tierquälereinen erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist (also de facto alles).

Wenn unsere Landwirtschaft im Moloch EU eine Chance zum Überleben haben will, darf sie nicht wie das Kaninchen vor der Schlange auf die Monsterbetriebe im Ausland schauen, sondern muß sich auf die Wurzeln und auf die biologisch-tiergerechte Haltung besinnen. Unserer Gesundheit, der Umwelt und den Mitgeschöpfen zuliebe!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.