Einkaufsführer für Produkte aus artgemäßer Tierhaltung - vgt

Teilen:

Einkaufsführer für Produkte aus artgemäßer Tierhaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.08.1997)

31.08.1997

vom "Verein Gegen Tierfabriken" (VGT)

Tierschutz - speziell jener der sog. Nutztiere - hat in den letzten Jahren deutlich an Stellenwert in unserer Gesellschaft gewonnen. Brutale Langstreckentiertransporte, Herodesprämie, Massentierhaltungen für Hühner oder Schweine, die BSE-Krise, Schweinepest und Salmonelleninfektionen, aber auch das erfolgreiche Tierschutz-Volksbegehren vor eineinhalb Jahren mit 460.000 Unterschriften sprechen eine deutliche Sprache: Immer mehr Menschen bemühen sich daher um einen kulturellen Fortschritt im Umgang mit den Nutztieren und wollen ihnen als Gegenleistung für ihre "Dienste" wenigstens ein erträgliches Leben vor dem Tod schenken.

Viele Konsumenten wissen aber oft nicht, wie sie das bewerkstelligen sollen und wo sie bei ihrem täglichen Einkauf beginnen sollen, nach Produkten zu suchen, welche für die Tiere so wenig Leiden als möglich verursacht haben. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT), der sich nunmehr seit mehr als fünf Jahren konsequent gegen die tierquälerische Massentierhaltung und die negativen Auswüchse der modernen Agrarindustrie für Tier und Mensch einsetzt, war andererseits auch immer die erste privat organisierte Ansprechadresse bei der Suche nach alternativen tierischen Produkten. Mußten wir bislang unsere "Bio-Bezugsliste" für die zahlreichen Interessenten immer - jeweils aktualisiert - kopieren, so liegt nun erstmals eine gedruckte Auflage des neuen "EINKAUFSFÜHRERS für Produkte aus artgemäßer Tierhaltung" vor, der ab sofort kostenlos beim VGT-Büro (Tel.: 01/929 14 98) angefordert werden kann.

Mit diesem Einkaufsführer wollen wir auch für eine Reduktion tierischer Produkte eintreten, welche dafür aus artgemäß produzierender/biologischer Landwirtschaft kommen sollten; dies ist u.a. aus folgenden Gründen dringend erforderlich: Einerseits ist erwiesen, daß der enorm hohe Konsum minderwertiger Fleischprodukte eine der Hauptursachen vieler Zivilisationskrankheiten wie Herz- Kreislauferkrankungen, Krebs, Allergien, Diabetes, Rheuma etc. ist. Andererseits ist dieser hohe Fleischkonsum, welcher die industrialisierte Massentierhaltung ja bedingt, einer der Hauptverursacher von Ökokatastrophen wie Nitratverseuchung des Trinkwassers, Ammoniak-Ausdünstungen, saurer Regen und Waldsterben, Algenpest und Fischsterben, bis hin zu Treibhauseffekt und Ozonloch.

Die achtseitige Broschüre im A-5-Format gliedert sich von der Vorstellung empfehlenswerter Marken, über Bio-Bäckereien, Bio-Zustelldienste, Bio-Fleisch, Partyservice, Bio-Bauernmärkte bis hin zu den "TIERSCHUTZGEPRÜFTEN" Eiern aus artgemäßer Tierhaltung; letztere werden regelmäßig von der "Tierschutzkontrollstelle", welche vom VGT mitbegründet wurde, überprüft, wobei wir in fast allen Supermärkten für die Kontrolle der Eier auf Abrollspuren unter UV-Licht sorgen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.