Teilen:

Schließung der letzten Pelzfarm in NÖ beschlossen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.1998)

17.02.1998

Riesenerfolg für Tierschutz

VGT-Bürobesetzung von LH Pröll und 35.000 Unterschriften haben das Unmögliche möglich gemacht!

Die erfolgreiche Aktion des "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) vergangenen Dienstag, bei der wir mit 18 Aktivisten das Büro des nö. Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll besetzt hatten, zeitigte bei der heutigen Regierungssitzung ihre Früchte: Der nö. Landtag hat einstimmig die Schließung der letzten Nerzfabrik in Heidenreichstein beschlossen. Unsere vor einer Woche gestellte Forderung mit Unterstützungs-Unterschriften 35.000 besorgter Bürger war ja klar und deutlich: Schließung der letzten österreichischen Pelztierfabrik mit 5.000 Nerzen des Herrn Günter Pfeiffer in Heidenreichstein - entsprechend der seit Juli 1997 geltenden nö. Pelztierhalteverordnung - und das wird nun aufgrund unseres öffentlichen Drucks auch geschehen.

Mehr noch: In der heutigen Regierungssitzung wurde sogar noch beschlossen, daß die Tierhalteverordnung dementsprechend abgeändert werden soll, daß das Halten von Pelztieren in NÖ generell verboten werden soll! Somit steht nun NÖ endlich in einer Reihe mit fünf weiteren Bundesländern, in denen diese Barbarei für menschlichen Luxus bereits seit längerem ganz verboten ist: Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Oberösterreich und Wien. In Salzburg, Kärnten und Burgenland gibt es hingegen Regulationen, die entweder Käfighaltungen verbieten oder Schwimmwasser für Nerze vorschreiben (bzw. in Salzburg beides), was eine kommerzielle, also gewinnorientierte Pelztierhaltung verunmöglicht.

Somit können wir nicht ohne Stolz und Freude für die Tiere verkünden:
Österreich ist ab 1998 pelztierfarmfrei!

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen