Teilen:

Schließung der letzten Pelzfarm in NÖ beschlossen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.1998)

17.02.1998

Riesenerfolg für Tierschutz

VGT-Bürobesetzung von LH Pröll und 35.000 Unterschriften haben das Unmögliche möglich gemacht!

Die erfolgreiche Aktion des "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) vergangenen Dienstag, bei der wir mit 18 Aktivisten das Büro des nö. Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll besetzt hatten, zeitigte bei der heutigen Regierungssitzung ihre Früchte: Der nö. Landtag hat einstimmig die Schließung der letzten Nerzfabrik in Heidenreichstein beschlossen. Unsere vor einer Woche gestellte Forderung mit Unterstützungs-Unterschriften 35.000 besorgter Bürger war ja klar und deutlich: Schließung der letzten österreichischen Pelztierfabrik mit 5.000 Nerzen des Herrn Günter Pfeiffer in Heidenreichstein - entsprechend der seit Juli 1997 geltenden nö. Pelztierhalteverordnung - und das wird nun aufgrund unseres öffentlichen Drucks auch geschehen.

Mehr noch: In der heutigen Regierungssitzung wurde sogar noch beschlossen, daß die Tierhalteverordnung dementsprechend abgeändert werden soll, daß das Halten von Pelztieren in NÖ generell verboten werden soll! Somit steht nun NÖ endlich in einer Reihe mit fünf weiteren Bundesländern, in denen diese Barbarei für menschlichen Luxus bereits seit längerem ganz verboten ist: Vorarlberg, Tirol, Steiermark, Oberösterreich und Wien. In Salzburg, Kärnten und Burgenland gibt es hingegen Regulationen, die entweder Käfighaltungen verbieten oder Schwimmwasser für Nerze vorschreiben (bzw. in Salzburg beides), was eine kommerzielle, also gewinnorientierte Pelztierhaltung verunmöglicht.

Somit können wir nicht ohne Stolz und Freude für die Tiere verkünden:
Österreich ist ab 1998 pelztierfarmfrei!

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit